ARTE Reportage: Die Rohstoff-Revolution
Haute Innovation in Beitrag zu nachhaltigen Materialien der Zukunft
9. Februar – 10. Mai 2021
Leistungen
Materialberatung & Technologieauswahl
- Trendreports und Road-Map-Analysen
- Material- und Technologierecherchen
- Technologie- und Werkstoffberatung
Produktdesign & Werkstoffentwicklung
- Innovationsimpulse und -workshops
- Entwicklung nachhaltiger Werkstofflösungen
- Nachhaltige Produktentwicklung
Innovationstransfer & Technologiekommunikation
- Materialausstellungen und Innovation Shows
- Entwicklung von Kongressen und Veranstaltungen
- Material- und Technologiepublikationen
Events
Vorträge
Materials in Progress – Smarte und nachhaltige Werkstoffe für das Bauen von Morgen
Materialinnovationen für den biologischen Kreislauf
Diana Drewes: Mycelium based Material Innovation
Nachhaltige Materialien für die Textilindustrie der Zukunft
Magazin
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von Zellulose aus Ananasblättern entwickelt, bei dem auf toxische Chemikalien verzichtet werden kann.
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von gemahlenen Algen und Olivenkernen über Fruchttrester bis zu Haferschalen und Pflanzenkohle.
Reinigungsmittel aus Roter Bete
20. Februar 2021
Beeta ist ein Reinigungsmittel aus Roter Bete, das auf die Reinigungswirkung der in der Rübe enthaltenen natürlichen Oxalsäure zurückgeht. In Kombination mit pflanzlichen Tensiden und anderen…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe eines Handgepäckstücks faltbaren Rollstuhls, den ein Passagier problemlos mit ins Flugzeug nehmen kann.
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen sechsbeinigen Roboter entwickelt, der in Zukunft kostenintensive Wartungsarbeiten an Offshore-Winkraftanlagen übernehmen soll. Man…
I will Rise – Veganer Sneaker
24. Januar 2021
Die fair produzierten, nachhaltigen und veganen "I WILL RISE" Sneaker des Designers Nando Nkrumah aus Köln kombinieren wundervolle handgewebte Stoffe aus Ghana mit außergewöhnlichen…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste Innovation in digitaler Landwirtschaft erhalten. Als ergebnisorientierte digitale Lösung bietet Xarvio eine maßgeschneiderte,…
Bundespreis Ecodesign 2020
31. Dezember 2020
Eine virtuelle Reise zu hochalpinen Gletschern, gerettetes Porzellan, kreislauffähige Jeansherstellung oder die Wiederbelebung alter Gemüsesorten: Mit zukunftsweisenden und vor allem…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C Methode eine Technologie vorgestellt, die eine Desinfizierung von Innenräumen mit UV-C Licht auf einfache Weise ermöglicht.
Graphit statt Gold – Bipolarplatten mit dünnen Kohlenstoffschichten
30. November 2020
Wissenschaftler des Fraunhofer IWS haben eine Technologie entwickelt, die eine kontinuierliche Produktion von Bipolarplatten ermöglicht. Anstatt mit Gold werden diese hauchdünn mit Kohlenstoff…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender Wärmeüberschuss aufzufangen. Das Fraunhofer FEP hat im Projekt "ZeoMet" einen neuen Weg gefunden, Zeolith-Granulat so zu…
Elektrolytgewinnung für Batterien aus Lignin
2. November 2020
Ein Forscherteam der CMBlu Energy AG entwickelt derzeit eine nachhaltige Alternative auf Basis pflanzlicher Verbindungen aus Holz. Dabei setzt das Unternehmen zur Elektrolytgewinnung Lignin ein.

Prof. Dr. Sascha Peters
Geschäftsführer, Key-Note Speaker, AutorHonorarprofessorJury-Mitglied des Red Dot Award
Diana Drewes
Biodesignerin, WerkstoffentwicklerinTechnologiescout, AutorinExpertin in der Biofabrikation mit Pilzen, Proteinen & Bakterien

Referenzen
Trendstudie zu Smart Materials
Im Rahmen einer Materialrecherche wurde der Entwicklungsstand und die Verfügbarkeit smarter und nachhaltiger Materialien für den Einsatz in Fernverkehrszügen…
Technologieanalyse zu chromfreien Beschichtungsverfahren
Auf Betreiben Deutschlands wurde Chromtrioxid als gefährlicher Stoff in der europäischen REACH-Verordnung gelistet. Dies sieht vor, dass für die Nutzung…
Green Deal Materials Box
Was haben Wüstenkäfer, Äpfel und Kohlefasern gemeinsam? Sie sind alle Ausgangspunkt für die Entwicklung innovativer Materialien, die einen nachhaltigen…