Synthetische Butter aus CO2
28. Oktober 2024
Das US-Start-Up Savor verwendet Kohlendioxid CO2, um in einem thermochemischen Prozess vegane Butter aus Kohlenstoff ohne tierische oder pflanzliche Fette herzustellen.
Energie- und Lifestyledrinks aus Guayusa
5. Oktober 2024
Guayusa gilt als das koffeinreichste Blatt der Welt. Das Start-Up Juma nutzt die Blätter für ihre köstlichen Energy und Lifestyledrinks.
Geröstete Lotussamen
10. Januar 2024
Lotussamen findet man in Asien in jedem Supermarkt. Sie werden als glutenfreier und gesunder Snack geschätzt und in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten.
Limonade aus Kaffeekirschen
11. November 2023
Unter dem Namen Caraté vertreibt das Unternehmen Cascaritas aus Lemgo Erfrischungsgetränke auf Basis von Kaffeekirschentee und bedient somit als einer der Ersten den Markt für Novel Food Produkte aus…
Fleischersatz aus Cashewäpfeln
10. Februar 2023
Das Upcycling-Start-Up Cajú Love hat eine fleischlose Alternative auf den Markt gebracht, die im Geschmack an Hühner- und Schweinefleich bzw. an Thunfisch erinnert.
Brotaufstrich aus Steinobstkernen
3. Februar 2023
Das österreichische Unternehmen Kern Tec hat einen Weg gefunden, ungenutzte Kerne von Steinobst zu nussigen Brotaufstrichen und pflanzlichen Drinks zu verarbeiten.
Vegane Umami-Gewürzsaucen
18. Januar 2023
Das finnische Start-Up Nordic Umami hat eine Technologie entwickelt, um vegane Umami-Gewürzsaucen aus Nebenprodukten und Reststoffen der Lebensmittelindustrie herzustellen.
Bluu Seafood Fischalternative
18. August 2022
Das Berliner Food Tech Unternehmen Bluu Seafood präsentierte der Presse jüngst In-Vitro gezüchtete Fischstäbchen und Fischbällchen. Die Fischalternativen wurden mittels einer einzigen Zellprobe eines…
Ocean Mortadella aus Mikroalgen und Seetang
16. Mai 2022
Das neuseeländische Startup NewFish kündigt an, unter dem Namen "Ocean Mortadella" eine pflanzenbasierte Schnittwurst aus Mikroalgen und Seetang in die Supermärkte zu bringen.
Solein Proteinpulver aus Bakterien und Kohlendioxid
7. Mai 2022
Das Cleantech-Unternehmen Solar Foods aus Finnland stellt unter dem Namen "Solein" Proteine für die menschliche Ernährung mit einem Eiweißanteil von über 50% aus Bakterien und Kohlendioxid her.