
Seastex Akustikfliesen
Akustisch wirksame Interiorelemente aus Muschelbartfäden
2. Mai 2024
Seit zweieinhalb Jahren nutzt der belgische Designer Sander Nevejans mit seinem Unternehmen Seastex Muschelbartfäden (auch bekannt als Byssus) um leichte und feuerfeste Akustikplatten herzustellen. Den Fadenbart kennen Muschelliebhaber meist als ungenießbaren fasrigen Teil der Muscheln, der vor dem Kochen entfernt werden muss.
Rindenasche als Zusatzstoff für Keramikglasuren
Byssus oder auch Muschelseide werden die Haftfäden genannt, die manche Muschelarten aus den Fußdrüsen ausbilden und an feste Untergründe anhaften lassen, um nicht weggespült zu werden. Es handelt sich vorwiegend um phenolische Proteine, die zu Haftfäden vereinigt werden und im Wasser erhärten.
Dank einer eigens entwickelten Faserverarbeitungstechnologie für verschmutzte Muschelabfälle, ist es dem Unternehmen möglich, das Material in größeren Mengen zu einem fluffigen Fasermaterial namens „Seawool“ aufzubereiten. Byssusfäden sind von Natur aus feuerfest und haben hervorragende schall- und wärmeisolierende Eigenschaften.
Mit der Nutzbarkeit von Muschelabfällen rückt ein verantwortungsbewusster und nachhaltiger Umgang mit dem Meeresökosystem in den Fokus der Öffentlichkeit. Sander Nevejans zeigt mit seinem Unternehmen einmal mehr, wie Rohstoffe aus dem Mehr für umweltfreundliche Materialien in der Möbel- und Textilindustrie genutzt werden können.
Bild: Muschelbartfäden für Akustikfliesen (Quelle: Seastex)
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Bioinspiriertes wetterreaktives Verschattungssystem
24. Januar 2025
Die Bewegung eines Kiefernzapfens diente Forschenden der Universitäten Freiburg…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…