Selbstformendes Möbel
25. April 2022
In Anlehnung an das biologische Vorbild eines Nadelholzzapfens haben Forscher am ICD der Universität Stuttgart ein selbstformendes Möbel auf Basis der hygroskopischen Schwindkräfte im Holz…
MotorSkins formveränderliche Textilien
19. April 2022
Das Berliner Start-up MotorSkins entwirft und produziert smarte Textilien mit integrierten Flüssigkeiten, um den menschlichen Bewegungsapparat zu unterstützen und Mensch-Maschine-Interaktionen zu…
Biobasierte Interaktionsfläche
15. Februar 2022
Ein Forscherteam an der Hochschule Reutlingen hat in Kooperation mit den Textilexperten der Ettlin Spinnerei und Weberei im Forschungsprojekt "INBIO" eine textile Bedienoberfläche mit biobasierten…
Vibroakustische Metamaterialien
17. November 2021
Mit vibroakustischen Metamaterialien möchten Fraunhofer Forscher im Verbundvorhaben "viaMeta" Schwingungen in Fahrzeugen verringern und Leichtbaupotenziale für zukünftige Fahrzeuggenerationen…
Feuerschutzfaser für Multifunktionsdecken
16. September 2021
PyroTex ist eine Flammschutzfaser auf der Basis von Acrylnitril, die sich für Arbeitsschutzbekleidung, für Anwendungen in der Luftfahrt oder zur Filtration aber auch für Heimtextilien eignet.
Kohpa – Elektrisch leitendes Kohlefaserpapier
8. Juni 2021
KOHPA ist das weltweit erste Papier mit elektrischer Leitfähigkeit, basierend auf einem Gemisch aus Naturfasern und recycelten Kohlefasern. Es wurde für das Greentech Festival 2021 in Berlin…
METL Airless – Fahrradreifen aus Formgedächtnislegierung
11. Mai 2021
Das US Start-Up Smart Tire Company hat einen unkaputtbaren Fahrradreifen aus einem Geflecht mit Formgedächtnis-legierungen vorgestellt, der auf Unebenheiten im Boden reagiert und Stößen und Schlägen…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der Entwicklung von Anwendungen für Strukturfarben erzielt. Gemeint sind Farbeffekte, die durch eine besondere Oberflächenstruktur…
Aktives Nanokomposit mit beweglichen Partikeln
9. Oktober 2018
Dass sich in einem festen Werkstoff Partikel bewegen, ist äußerst ungewöhnlich. Für Wissenschaftler am Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken war die Fragestellung Ausgangspunkt für…
Wasserfilter für Schiffsbrüchige
6. Oktober 2018
Oft ohne Navigations- bzw. Kommunikationshilfen und mit einfachster Ausrüstung, ist ein Überleben in Notfallsituationen schwierig. Diese Beobachtungen machte auch der mexikanische Designer Marco…