Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit einer Formgedächtnislegierung und damit eine neue Anwendung für so genannte "Smarte Materialien" vor.
SmartHEAL Wundverband mit intelligentem pH-Sensor
30. November 2022
SmartHEAL ist ein präziser, erschwinglicher und intelligenter pH-Sensor, der in einen Wundverband integriert ist. Die Entwicklung wurde mit dem James Dyson Award 2022 ausgezeichnet.
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie können programmiert werden und bestimmte Funktionen im medizinischen Bereich erfüllen.
Polymer-Metall-Tinten für Inkjet-Drucker
28. Mai 2022
Nach langjähriger Forschung wurden am Leibniz-Institut für Neue Materialien elektrisch leitfähige Polymer-Metall-Tinten für den Inkjetdruck entwickelt, die aus polaren Lösemitteln und metallischen…
Selbstformendes Möbel
25. April 2022
In Anlehnung an das biologische Vorbild eines Nadelholzzapfens haben Forscher am ICD der Universität Stuttgart ein selbstformendes Möbel auf Basis der hygroskopischen Schwindkräfte im Holz…
MotorSkins formveränderliche Textilien
19. April 2022
Das Berliner Start-up MotorSkins entwirft und produziert smarte Textilien mit integrierten Flüssigkeiten, um den menschlichen Bewegungsapparat zu unterstützen und Mensch-Maschine-Interaktionen zu…
Biobasierte Interaktionsfläche
15. Februar 2022
Ein Forscherteam an der Hochschule Reutlingen hat in Kooperation mit den Textilexperten der Ettlin Spinnerei und Weberei im Forschungsprojekt "INBIO" eine textile Bedienoberfläche mit biobasierten…
Vibroakustische Metamaterialien
17. November 2021
Mit vibroakustischen Metamaterialien möchten Fraunhofer Forscher im Verbundvorhaben "viaMeta" Schwingungen in Fahrzeugen verringern und Leichtbaupotenziale für zukünftige Fahrzeuggenerationen…
Feuerschutzfaser für Multifunktionsdecken
16. September 2021
PyroTex ist eine Flammschutzfaser auf der Basis von Acrylnitril, die sich für Arbeitsschutzbekleidung, für Anwendungen in der Luftfahrt oder zur Filtration aber auch für Heimtextilien eignet.
Kohpa – Elektrisch leitendes Kohlefaserpapier
8. Juni 2021
KOHPA ist das weltweit erste Papier mit elektrischer Leitfähigkeit, basierend auf einem Gemisch aus Naturfasern und recycelten Kohlefasern. Es wurde für das Greentech Festival 2021 in Berlin…