
Geröstete Lotussamen
Nahrhafter und nachhaltiger Snack für Zwischendurch
10. Januar 2024
Lotussamen findet man in Asien in jedem Supermarkt. Sie werden als glutenfreier und gesunder Snack geschätzt und in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten. Der Anbau von Lotussamen gilt als besonders nachhaltig, da es die Umwelt nicht zerstört.
Anbau von Lotussamen benötigt kein zusätzliches Wasser
Die saisonale Pflanze wächst auf natürliche Weise in Süßwasserteichen und benötigt kein zusätzliches Wasser im Anbauprozess. Weltweit werden 70% der Süßwasserentnahmen für die Landwirtschaft verwendet. Experten zufolge wird der Wasserverbrauch in der Landwirtschaft bis 2050 um fast 20% zunehmen.
Die Lotuspflanze benötigt weder Düngemittel noch Pestizide. Sie kann sogar in verschmutzten Gewässern wachsen. Dabei reinigt sie das Wasser, ohne schädliche Rückstände aufzunehmen. Wichtig ist jedoch eine mehrwöchige Phase mit hohen Temperaturen, um eine große Knospe mit vielen Samen auszubilden.


Lotus-Samen sind reich an Nährstoffen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für eine gesunde Ernährung macht. Sie haben einen hohen Gehalt an Eiweiß, Kohlenhydraten und Vitaminen, darunter Vitamin B, Vitamin C, Vitamin A und Vitamin E, sowie an wichtigen Mineralien wie Kalium und Natrium.
Bislang war der Anbau der Lotuspflanze auf warme Regionen in Asien beschränkt. Doch das kann sich mit dem Klimawandel ändern. In Südeuropa könnte laut Wissenschaftlern die Pflanze genutzt werden, um das Austrocknen von Seen durch Verdunstung zu verhindern.
Wer mehr über nachhaltige und gesunde Snacks erfahren möchte, ist herzlich auf der Sonderfläche „InGREENients“ anlässlich der ProSweets Cologne vom 28.-31. Januar 2024 in Köln eingeladen. Neben der Ausstellung erwarten den Besucher Start-Ups und innovative Unternehmen mit hochspannenden weiteren neuen Produkten der Süßwaren- und Snackindustrie.
Bilderquelle: Diana Drewes
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Bolometerchips für Kernfusionsreaktoren
11. April 2025
Am Fraunhofer IMM wurde ein so genannter Bolometerchip zur präzisen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…