Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie weisen keine kristalline Struktur auf sondern eine amorphe mit einer ungeordneten Anordnung der Atome. Amorphe…
Keramischer Schaum
31. Juli 2019
Keramischer Schaum ist ein faszinierendes Material, das vor allem durch sein geringes Gewicht, seine offenporige Oberfläche und seinen zellulären Aufbau charakterisiert ist. Durch Aufschäumen wird…
Superleichter Isolator aus Aerogel-Keramik
12. Mai 2019
Keramische Aerogele konnten bislang vorwiegend durch ihr hohes Isolationsvermögen überzeugen, jedoch Temperaturschwankungen nicht dauerhaft standhalten. An der University of California ist…
Carbonfasern aus Kohlendioxid
11. Februar 2019
Aus Algen können die Wissenschaftler hocheffizient Polyacrylnitril (PAN) herstellen, das als Ausgangspunkt für die Produktion von Carbonfasern in der Industrie Verwendung findet. Dazu werden diese…
Carbon Drive – Weltweit erste Motorspindel aus Vollcarbon
12. Dezember 2018
Im Werkzeugmaschinenbau sind die physikalischen Grenzen von Stahl mittlerweile ausgereizt. Die CarbonDrive GmbH aus Weiterstadt zeigt mit Vollcarbon-Motorspindeln einen Weg in die Zukunft. Sie ist…
Stärkstes Biomaterial der Welt entwickelt
20. Mai 2018
Schwedische Wissenschaftler berichten von der erfolgreichen Entwicklung des derzeit stärksten Biomaterials der Welt auf Basis von Zellulose-Nanofasern. Das biologisch abbaubare Material übertrifft…
Offenporige Metallschäume durch galvanische Beschichtung von PU-Schaumstoffen
18. Mai 2018
Die meisten biologischen Systeme werden aus Zellen aufgebaut und weisen eine natürliche Schwammstruktur auf. Diese auf Metalle zu übertragen, ist das Ziel der Mac Panther Materials GmbH aus Bremen.…
Leichtbauplatte mit Popcorn-Kern – Expandierte Maiszellulose für Platten mit halbem Gewicht
11. Mai 2018
Wissenschaftlern der Universität Göttingen haben eine Sandwichplatte mit einem Kern aus expandiertem Mais präsentiert, die bei gleichen mechanischen Eigenschaften nur halb so schwer wie…
Wooden 3D Tubing – Fahrzeuge aus superstabilen Hightech-Hölzern
15. März 2018
An der TU Dresden wurde unter dem Namen 3D Wooden Tubing ein Verfahren entwickelt, mit dem Hightech-Hölzer für die Automobilindustrie einsetzbar werden, die eine höhere mechanische Stabilität…
Bambusrohre in industrieller Präzision
27. Februar 2018
Da natürlich gewachsene Bambusrohre in verschiedenen Größen, Durchmessern und Dicken vorkommen, war die industrielle Verwendung bislang schwierig. Mit Hilfe eines patentierten Produktionsprozesses…