Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner austauschbaren Batterien, völlig autark und unabhängig von schwankenden Gaspreisen zu arbeiten.
Perowskit-Solarzellen der nächsten Generation
7. August 2024
Im EU-Forschungsprojekt PEARL erfolgt eine Weiterentwicklung von Perowskit-Solarzellen mit hochmodernen Kohlenstoffelektroden. Dabei werden Wirkungsgrade von über 25 % sowie deutlich niedrigere…
Eisbär Strickpullover aus Aerogelgarn
5. März 2024
Forscher der Zhejiang Universität in Hangzhou präsentierten jüngst einen Strickpullover aus Arogel-Thermofasern, die nach dem Vorbild des Eisbärfells entwickelt wurden.
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen Stromversorgung in Deutschland lag die Erzeugung aus erneuerbaren Energien deutlich über dem Vorjahr.
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines Photovoltaikmoduls in Dachziegel mit Terracotta-Ästhetik entwickelt, um Solarenergie auch in historische Städte und ihre…
Ganzjahres-Stromspeicher fürs Eigenheim
3. Mai 2023
Home Power Solutions aus Berlin bietet den weltweit ersten Ganzjahres-Stromspeicher für Eigenheimbesitzer zur Einlagerun von regenerativ erzeugter Solarenergie in Wasserstoff.
Solar Blanket
17. März 2023
Mit ihrer solarbetriebenen Heizdecke "Solar Blanket" zeigt die Designerin Mireille Steinhage auf, wie sich unter Verwendung energieautarker Produkte die Belastungen durch die steigenden Energiepreise…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Standort Duisburg. Es ist der Startschuss für eines der weltweit größten industriellen…
Aerogel-Dämmstoff aus Lignin
31. Januar 2023
Das Osnabrücker Start-Up aerogel-it arbeitet aktuell an einem hocheffizienten und biobasierten Aerogel-Dämmstoff, der aus Lignin, einem Abfallprodukt der Papierindustrie, gewonnen wird.
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in Sachen Wirkungsgrad mit einer Tandemsolarzelle aus einer Silizium-Unterzelle und einer Perowskit-Topzelle.