Sono Motors Solarauto
12. Januar 2022
Ein Start-Up aus München möchte mit dem weltweit ersten Solarauto die globale Mobilität grundlegend revolutionieren und die Solarmobilität durch Ausstattung jedes Fahrzeugs mit Solarzellen……
Albacopter
3. Dezember 2021
Im Leitprojekt ALBACOPTER investiert die Fraunhofer-Gesellschaft acht Millionen Euro in ein anspruchsvolles Forschungsvorhaben zur Entwicklung von Schlüsseltechnologien für eine schadstofffreie Urban…
BMW i Vision Circular
12. September 2021
Das Designziel des BMW i Vision Circular war es, ein Fahrzeug für geschlossene Materialkreisläufe zu gestalten, das eine Quote von 100 % recycelter Materialien aufweist und 100 % Recyclingfähigkeit…
Metallschaum für Elektrobatterien
18. August 2021
In einem internationalen Forschungsprojekt arbeiten Wissenschaftler am Fraunhofer IWU derzeit an Leichtbaubatterien unter Integration von Metallschaum und Phasenwechselmaterial, um die…
eActros Elektro-LKW feiert Weltpremiere
14. Juli 2021
Am 30. Juni 2021 hat Mercedes-Benz Trucks die Weltpremiere seines batterieelektrischen eActros Elektro-LKW für den schweren Verteilerverkehr gefeiert.
Bremsscheibe mit vermindertem Feinstaub
22. April 2021
Feinstaub gefährdet unsere Gesundheit. Einer der Hauptquellen stellt der Verkehr, insbesondere der Bremsenabrieb dar. Mit der von Sigma Materials und Applied Nano Surfaces entwickelten…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe eines Handgepäckstücks faltbaren Rollstuhls, den ein Passagier problemlos mit ins Flugzeug nehmen kann.
Graphit statt Gold – Bipolarplatten mit dünnen Kohlenstoffschichten
30. November 2020
Wissenschaftler des Fraunhofer IWS haben eine Technologie entwickelt, die eine kontinuierliche Produktion von Bipolarplatten ermöglicht. Anstatt mit Gold werden diese hauchdünn mit Kohlenstoff…
EDAG CityBot – Smarte Mobilität
4. Oktober 2020
Mit dem EDAG CityBot hat der Entwicklungsdienstleister aus Fulda ein Mobilitätskonzept unter Integration von Künstlicher Intelligenz vorgestellt, das als Game Changer für die Smart City entwickelt…
Oceanbird Frachtsegler
10. September 2020
Der Reeder Wallenius Marine plant unter dem Namen "Oceanbird" einen Frachter mit Segeln, der im Vergleich zu klassischen Motorschiffen 90 Prozent weniger CO2-Emissionen in die Umgebung entlässt.