Pressed Project – Individuelle Formteile mit einfacher Presse

Anlässlich des DMY Designfestivals in Berlin hat der niederländische Designer Floris Wubben mit seinem Pressed Project eine Technologie vorgestellt, mit der sich unter Verwendung einer…

Read More

Metawall Leichtbauplatten für hinterlüftete Fassaden

Metawall ist eine Aluminium-Verbundplatte, die sich aufgrund einiger besonderer Eigenschaften sehr gut als vorgehängte hinterlüftete Fassade eignet. Zu den Qualitäten, die das Plattenmaterial vor…

Read More

Metalscapes – Inkrementelle Blechumformung erleichtert Designproduktion

Auf Basis der Potenziale des inkrementellen Blechumformens und Arbeitens mit ultraleichtem Aluminiumblech wurden an der FH Potsdam eine ganze Reihe interessanter Produktszenarien umgesetzt,…

Read More

Handschuh mit Sensoreigenschaften – Farbstoffe identifizieren giftige Substanzen

Forscher des Fraunhofer EMFT haben einen Handschuh entwickelt, der auf toxische Stoffe in der Umgebungsluft mit einem Farbwechsel reagiert und giftige Substanzen und Gase wie Kohlenmonoxid erkennt.…

Read More

LiCrete – Lichtdurchlässiger Beton

LiCrete ist ein lichtdurchlässiges Baumaterial von Gravelli aus Prag und besteht zu 85 % aus Beton und 15 % aus Kunststoffen. Mit seiner besonderen Transluzenz ist es geeignet zur Inszenierung von…

Read More

TNO Food Printing

Food Printing – Gedrucktes Essen

Mit Blick auf die Fertigung von Lebensmitteln mit personalisiertem Nährstoffgehalt sehen die Forscher vom TNO aus Delft Potenziale für 3D Food-Printer im medizinischen Bereich. So könnte dem Essen in…

Read More

Light Beton mit Interzum Award ausgezeichnet

Auf der Interzum 2013 in Köln wurde eine neue Furniertechnik mit einem der begehrten Interzum Awards ausgezeichnet, durch die eine Spanplatte eine Deckschicht aus Beton erhält. Das…

Read More

Dendrolight – Leichtbau durch mehrfache Profilierungsprozesse

DendroLight ist ein hochentwickeltes Holzprodukt aus Kiefer, Fichte oder Espe, das durch einen mehrfachen Profilierungs-, Querleimungs- und Bandsägeprozess hergestellt wird. Sein einzigartiger Aufbau…

Read More

Conductive Concrete – TouchBeton für berührungssensitive Betonoberfläche

Conductive Concrete ist eine berührungssensitive Betonoberfläche, die eine Implementierung von Schaltungen in Beton und die Ausbildung ganzer Wandflächen nach dem touchscreen-Prinzip erlaubt.…

Read More

FoldCore – Origami inspirierter Faltprozess

Foldcores werden in einem vom Origami inspirierten, rein isometrischen Faltprozess hergestellt. Durch die komplexe, spannungsfreie Verarbeitung entstehen dreidimensionale, zelluläre Strukturen, die…

Read More

DUKTA Einschneideverfahren – Holzwerkstoffe mit textilähnlicher Flexibilität

Dukta ist ein neuartiges Einschneideverfahren, welches Holz und Holzwerkstoffe flexibilisiert. Durch die Einschnitte erhält das Material nahezu textile Eigenschaften und seine Qualitäten und…

Read More

KAMI SPIN – Rotationsgeformter Lampenschirm aus Papierpulpe

Für die Herstellung rotationssymmetrischer Formteilen aus Papierpulpe haben die Designer von ett la benn im Projekt KAMI SPIN das Rotationsformen qualifiziert. Die Ausgangsmasse aus Zellulosefasern…

Read More

OSSB-Platten aus Weizenstroh

NovoFibre ist die weltweit erste OSSB-Platte. Sie besteht aus reinstem Weizenstroh und wird in einem kontinuierlichem Heißpressverfahren hergestellt.

Read More

VEIO textile Schalen

Textiliendrechseln ist keine gängige Verarbeitungsmethode, doch genau dieses neuartige Verfahren ist bei der Entstehung von VEIO durch Kathrin Morawietz angewendet worden.

Read More

Luftreinigende Designmodule – Fassadensystem zur Reduzierung der Luftverschmutzung

Prosolve 370e ist ein Fassadensystem zur effektiven Reduzierung troposphärischer Luftverschmutzung in städtischen Räumen. Durch eine einzigartige Symbiose aus innovativer Form und aktiver…

Read More

Ettlin Licht-Gewebe

Der Spezialgewebehersteller Ettlin hat eine besondere Wand- und Deckenbespannung entwickelt und verbindet damit textile Haptik mit 3D Lichtdesign und Schalldämmung.

Read More

Auxetische Materialien

Derzeit befinden sich an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Materialien in der Entwicklung, die unter Krafteinwirkung gegensätzlich zu den meisten bekannten Werkstoffen…

Read More

Stone Spray – 3D gedruckte Strukturen aus Gesteinspartikeln

In Barcelona arbeiten drei Studierende seit 2012 im Projekt "Stone Spray" an einem Roboter, um hochbelastbare Strukturen auf Basis von Sand und einem Bindemittel aus dem Straßenbau additiv…

Read More

Imagic Weave – Semitransparente LED-Drahtgewebefassade

Als "Imagic Weave" hat der Architekturgewebehersteller Haver & Boecker ein Angebot für semitransparente Medienfassaden auf den Markt gebracht, die sich für die individuelle Programmierung von…

Read More

Lichtgestaltung mit dichroitischen Gläsern

Unter dichroitischen Gläsern werden Farbeffektgläser verstanden, die das Licht verschieden stark brechen und abhängig vom Blickwinkel und von der Art der Lichtquelle unterschiedliche Spektralfarben…

Read More