
LiCrete
Lichtdurchlässiger Beton als Konstruktionsmaterial
31. Mai 2013
LiCrete ist ein neues Baumaterial von Gravelli aus Prag. Es besteht zu 85 % aus Beton und 15 % aus lichtdurchlässigen Materialien. Mit seiner besonderen Transluzenz ist es geeignet zur Inszenierung von hinterleuchteten Wänden, Treppen oder Theken aus Beton.
Leuchte aus Betonkörper
Dabei ist die Herstellung von LiCrete sehr viel günstiger als die vergleichbarer Angebote zu lichtdurchlässigem Beton. Dank dem günstigen Verhältnis zwischen Beton und dem lichten Zusatz verfügt das Material über eine gewisse Tragfähigkeit. Mit den mechanischen Eigenschaften kann er von Architekten und Designern als Konstruktionswerkstoff eingesetzt werden.
Gravelli hat LiCrete Panels und Blocksteine in Planung, so dass Wände einfach und schnell umgesetzt werden können. Neben diesen Angeboten bietet das Unternehmen jetzt schon LiCrete Leuchte aus einem Betonkörper mit lichtdurchlässigen Elementen an, mit dem sich unkonventionelle Lichteffekte erzeugen lassen. Aktuell wird an der Verbesserung der Produktionslinie gearbeitet. LiCrete Bauwerkstoffe werden voraussichtlich Anfang 2014 am Markt verfügbar sein.
Bildquelle: Gravelli
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…