
LiCrete
Lichtdurchlässiger Beton als Konstruktionsmaterial
31. Mai 2013
LiCrete ist ein neues Baumaterial von Gravelli aus Prag. Es besteht zu 85 % aus Beton und 15 % aus lichtdurchlässigen Materialien. Mit seiner besonderen Transluzenz ist es geeignet zur Inszenierung von hinterleuchteten Wänden, Treppen oder Theken aus Beton.
Leuchte aus Betonkörper
Dabei ist die Herstellung von LiCrete sehr viel günstiger als die vergleichbarer Angebote zu lichtdurchlässigem Beton. Dank dem günstigen Verhältnis zwischen Beton und dem lichten Zusatz verfügt das Material über eine gewisse Tragfähigkeit. Mit den mechanischen Eigenschaften kann er von Architekten und Designern als Konstruktionswerkstoff eingesetzt werden.
Gravelli hat LiCrete Panels und Blocksteine in Planung, so dass Wände einfach und schnell umgesetzt werden können. Neben diesen Angeboten bietet das Unternehmen jetzt schon LiCrete Leuchte aus einem Betonkörper mit lichtdurchlässigen Elementen an, mit dem sich unkonventionelle Lichteffekte erzeugen lassen. Aktuell wird an der Verbesserung der Produktionslinie gearbeitet. LiCrete Bauwerkstoffe werden voraussichtlich Anfang 2014 am Markt verfügbar sein.
Bildquelle: Gravelli
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…