
LiCrete
Lichtdurchlässiger Beton als Konstruktionsmaterial
31. Mai 2013
LiCrete ist ein neues Baumaterial von Gravelli aus Prag. Es besteht zu 85 % aus Beton und 15 % aus lichtdurchlässigen Materialien. Mit seiner besonderen Transluzenz ist es geeignet zur Inszenierung von hinterleuchteten Wänden, Treppen oder Theken aus Beton.
Leuchte aus Betonkörper
Dabei ist die Herstellung von LiCrete sehr viel günstiger als die vergleichbarer Angebote zu lichtdurchlässigem Beton. Dank dem günstigen Verhältnis zwischen Beton und dem lichten Zusatz verfügt das Material über eine gewisse Tragfähigkeit. Mit den mechanischen Eigenschaften kann er von Architekten und Designern als Konstruktionswerkstoff eingesetzt werden.
Gravelli hat LiCrete Panels und Blocksteine in Planung, so dass Wände einfach und schnell umgesetzt werden können. Neben diesen Angeboten bietet das Unternehmen jetzt schon LiCrete Leuchte aus einem Betonkörper mit lichtdurchlässigen Elementen an, mit dem sich unkonventionelle Lichteffekte erzeugen lassen. Aktuell wird an der Verbesserung der Produktionslinie gearbeitet. LiCrete Bauwerkstoffe werden voraussichtlich Anfang 2014 am Markt verfügbar sein.
Bildquelle: Gravelli
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…