Luftreinigende Designmodule
Fassadensystem zur effektiven Reduzierung troposphärischer Luftverschmutzung
26. März 2013

Prosolve 370e ist ein innovatives Fassadensystem zur effektiven Reduzierung troposphärischer Luftverschmutzung in städtischen Räumen. Durch eine einzigartige Symbiose aus innovativer Form und aktiver Beschichtung wird die anti-toxische Wirkung des Fotokatalysators maximiert. Gleichzeitig werden unsichtbare, elegante Prozesse sichtbar gemacht, denn die Beschaffenheit der sichtbaren Form gibt Aufschluss über die Anforderungen und Wirkungsweise der photokatalytischen Reaktion.
UV-Licht aus ambientem Tageslicht
Geringe Mengen an UV-Licht aus ambientem Tageslicht genügen für den Ablauf der Reaktion. Die komplexen Strukturen aus Kunststoff in Leichtbauweise vergrößern aktive Flächen dort, wo sie am effektivsten sind, und verbessern ihren Kontakt mit Licht, Luft und Zielsubstanzen wie z.B. Stickoxiden.
Die innovative Modularität der Module basiert auf Quasikristallen, einer relativ neuen Klasse an Materialien zwischen amorph und kristallin. Aus nur zwei Grundelementen ergeben sich so biomimetische Strukturen mit stark organischem Charakter. Die scheinbar zufällige Anordnung der komplexen Flächen ist besonders gut geeignet diffuses UV-Licht und verschmutzte Luft aus allen Richtungen einzufangen. Die fotokatalytische Wirkung der Beschichtung wird gesteigert. Durch den Systemcharakter wird das Einsatzgebiet der Technologie entscheidend erweitert. Trotz der komplexen Gestalt lassen sich die Strukturen problemlos auf orthogonale Geometrien bestehender Gebäude übertragen.
Troposphärische Luftverschmutzung beschreibt die bodennahe Luftverschmutzung durch Stickoxide, Ozon, Feinstaub, z.B. in Städten, der Menschen direkt ausgesetzt sind und die ihre Gesundheit direkt angreift. Sie unterscheidet sich dadurch von z.B. stratosphärischer Luftverschmutzung durch Klimagifte wie Kohlendioxid oder Methan, die nicht direkt toxisch auf den Menschen wirken. Die fotokatalytische Reaktion stellt freie Elektronen und Elektronenlöcher zur Verfügung, mit Hilfe derer aktive Substanzen und Gifte zu harmloseren Substanzen reduziert werden.
Bildquelle: Elegant Embellishments
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…