
Lichtgestaltung mit dichroitischen Gläsern
Farbeffektgläser für Möbeldesigner
18. Februar 2013
Materialien, die besondere Farbeffekte hervorrufen, sind in den letzten Jahren in das Interesse von Designern gerückt. Die einfachste Form sind Oberflächen unter Integration so genannter Effektpigmente, die winkelabhängig Glanz-, Spiegel- und Farbunterschiede hervorrufen. Jetzt entdecken Designer die Besonderheiten dichroitischer Gläser für sich und testen die erzielbaren Atmosphären im Möbel- oder Interiordesign.
Metalloxidbeschichtungen im Tauchverfahren
Unter dichroitischen Gläsern werden Farbeffektgläser verstanden, die das Licht verschieden stark brechen und abhängig vom Blickwinkel und von der Art der Lichtquelle unterschiedliche Spektralfarben des Lichts sichtbar machen. Die Filter werden als Metalloxidschichten mit Beschichtungslösungen im Tauchverfahren auf das Glas gebracht und bei 480 °C eingebrannt. Dichroitische Gläsern weisen eine hohe Beständigkeit auf und sind daher für architektonische Anwendungen ebenso geeignet wie für Einsätze im Interiordesign und Möbelbau. Beispiel ist ein Paravent aus dichroitischen Gläsern der Designerin Camilla Richter, der anlässlich der imm cologne im Januar 2013 präsentiert wurde.
Film zur Funktionsweise des Paravents: www.vimeo.com
Bild: Paravent „And A And Be And Not“ aus dichroitischen Gläsern (Design: Camilla Richter)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…