
Lichtgestaltung mit dichroitischen Gläsern
Farbeffektgläser für Möbeldesigner
18. Februar 2013
Materialien, die besondere Farbeffekte hervorrufen, sind in den letzten Jahren in das Interesse von Designern gerückt. Die einfachste Form sind Oberflächen unter Integration so genannter Effektpigmente, die winkelabhängig Glanz-, Spiegel- und Farbunterschiede hervorrufen. Jetzt entdecken Designer die Besonderheiten dichroitischer Gläser für sich und testen die erzielbaren Atmosphären im Möbel- oder Interiordesign.
Metalloxidbeschichtungen im Tauchverfahren
Unter dichroitischen Gläsern werden Farbeffektgläser verstanden, die das Licht verschieden stark brechen und abhängig vom Blickwinkel und von der Art der Lichtquelle unterschiedliche Spektralfarben des Lichts sichtbar machen. Die Filter werden als Metalloxidschichten mit Beschichtungslösungen im Tauchverfahren auf das Glas gebracht und bei 480 °C eingebrannt. Dichroitische Gläsern weisen eine hohe Beständigkeit auf und sind daher für architektonische Anwendungen ebenso geeignet wie für Einsätze im Interiordesign und Möbelbau. Beispiel ist ein Paravent aus dichroitischen Gläsern der Designerin Camilla Richter, der anlässlich der imm cologne im Januar 2013 präsentiert wurde.
Film zur Funktionsweise des Paravents: www.vimeo.com
Bild: Paravent „And A And Be And Not“ aus dichroitischen Gläsern (Design: Camilla Richter)
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…