
Dendrolight
Leichtbau durch mehrfache Profilierungs-, Querleimungs- und Bandsägeprozesse
6. Mai 2013
DendroLight ist ein hochentwickeltes Holzprodukt aus Kiefer, Fichte oder Espe, das durch einen mehrfachen Profilierungs-, Querleimungs- und Bandsägeprozess hergestellt wird. Sein einzigartiger Aufbau gewährleistet ein bis zu 40 % reduziertes Gewicht, erhöhte Stabilität, einfache Bearbeitung und breite Einsatzmöglichkeiten. In den meisten Fällen wird es für die Herstellung von Möbelplatten, Türblätter und Bauelementen verwendet.
Mittellage zur Beplankung mit den verschiedensten Decklagen
Die DendroLight Mittellage kann mit Massivholz, Sperrholz, HDF, MDF und vielen anderen Decklagen beplankt und bekantet werden. Für den Klebevorgang wird PVAc (D3/D4) bzw. EPI verwendet, der gesamte Leiminhalt im Material beträgt nicht mehr als 5%. Daher ist die DendroLight Mittellage ein sehr natürliches Produkt, das gleichzeitig für die Nachhaltigkeit der Umwelt sorgt. Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten im Möbelbau, der Innenraumgestaltung und Bauindustrie.
Die Hauptvorteile sind:
- Sehr einfache Bearbeitung
- Gute Schraubenauszugswerte – 76 kg und mehr
- Leichtgewicht (360-477 kg/m3 auch mit dichten Decklagen wie HDF)
- Hohe Torsionsfestigkeit (0,44 N/mm2)
- Hohe Steifigkeit
- Kostengünstige Logistik
- Ausgezeichnete Stabilität
DendroLight hat mehrere Auszeichnungen für Erfolge in Engineering und Innovation erhalten, u.a. den “Baltic innovation award” und ” Gold Medal of the Poznań International Fair”.
Bildquelle: DendroLight
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…