
Dendrolight
Leichtbau durch mehrfache Profilierungs-, Querleimungs- und Bandsägeprozesse
6. Mai 2013
DendroLight ist ein hochentwickeltes Holzprodukt aus Kiefer, Fichte oder Espe, das durch einen mehrfachen Profilierungs-, Querleimungs- und Bandsägeprozess hergestellt wird. Sein einzigartiger Aufbau gewährleistet ein bis zu 40 % reduziertes Gewicht, erhöhte Stabilität, einfache Bearbeitung und breite Einsatzmöglichkeiten. In den meisten Fällen wird es für die Herstellung von Möbelplatten, Türblätter und Bauelementen verwendet.
Mittellage zur Beplankung mit den verschiedensten Decklagen
Die DendroLight Mittellage kann mit Massivholz, Sperrholz, HDF, MDF und vielen anderen Decklagen beplankt und bekantet werden. Für den Klebevorgang wird PVAc (D3/D4) bzw. EPI verwendet, der gesamte Leiminhalt im Material beträgt nicht mehr als 5%. Daher ist die DendroLight Mittellage ein sehr natürliches Produkt, das gleichzeitig für die Nachhaltigkeit der Umwelt sorgt. Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten im Möbelbau, der Innenraumgestaltung und Bauindustrie.
Die Hauptvorteile sind:
- Sehr einfache Bearbeitung
- Gute Schraubenauszugswerte – 76 kg und mehr
- Leichtgewicht (360-477 kg/m3 auch mit dichten Decklagen wie HDF)
- Hohe Torsionsfestigkeit (0,44 N/mm2)
- Hohe Steifigkeit
- Kostengünstige Logistik
- Ausgezeichnete Stabilität
DendroLight hat mehrere Auszeichnungen für Erfolge in Engineering und Innovation erhalten, u.a. den „Baltic innovation award“ und “ Gold Medal of the Poznań International Fair“.
Bildquelle: DendroLight
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…