Pressed Project
Individuelle Formteile mit einfacher Presse
1. September 2013

Anlässlich des DMY Designfestivals in Berlin hat der niederländische Designer Floris Wubben mit seinem Pressed Project eine Technologie vorgestellt, mit der sich unter Verwendung einer konventionellen mechanischen Presse Formteile auf Basis einer Epoxi-Tonmasse mit individuellem Charakter herstellen lassen.
Dabei wird die eingefärbte Masse beim Hineindrücken des Stempels rückwärts aus dem Zylinder befördert. Durch Bewegung, Ausrichtung und Rotation des Extrusionsbehälters kann das Formteil in Geometrie und Struktur beeinflusst werden.
Weitere Arbeiten des Designers unter: www.floriswubben.nl
Bildquelle: Floris Wubben
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…