KAMI SPIN
Rotationsgeformter Lampenschirm aus Papierpulpe
26. April 2013

Altpapier zu zerfasern und den unter Wasserbeimischung entstehenden Faserbrei als Formmasse zu verwenden, wird unter Designer immer populärer. Vor allem die leichte Zugänglichkeit und Verarbeitung machen es den Kreativen einfach, gestalterische Ideen in der Praxis umzusetzen. Im Zuge der wachsenden Bedeutung von Abfallmaterialien für Design und Produktentwicklung wird die Weiterentwicklung der Papierpulpe sowie ihrer Verarbeitung vorangetrieben.
Ausgangsmasse aus Zellulosefasern
Für die Herstellung rotationssymmetrischer Formteilen aus Papierpulpe haben die Designer von ett la benn im Projekt KAMI SPIN das Rotationsformen qualifiziert. Die Ausgangsmasse aus Zellulosefasern wird in eine Negativform eingebracht und unter Einwirkung von Fliehkräften gleichmäßig an der rotierenden Form verteilt.
Nach der Trocknung ohne Zuführung zusätzlicher Energie werden die Formteile entnommen. Die Vorteile des Verfahrens sind, dass sich keine unschönen Nähte bilden und besondere Geometrien in die Struktur der Rotationsform auf das Formteil in einem Arbeitsgang übertragen werden können. So entstand beispielsweise dieses Lampenschirm mit einer besonders dünnen Wandstärke.
Bildquelle: ett la benn
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…