KAMI SPIN
Rotationsgeformter Lampenschirm aus Papierpulpe
26. April 2013
Altpapier zu zerfasern und den unter Wasserbeimischung entstehenden Faserbrei als Formmasse zu verwenden, wird unter Designer immer populärer. Vor allem die leichte Zugänglichkeit und Verarbeitung machen es den Kreativen einfach, gestalterische Ideen in der Praxis umzusetzen. Im Zuge der wachsenden Bedeutung von Abfallmaterialien für Design und Produktentwicklung wird die Weiterentwicklung der Papierpulpe sowie ihrer Verarbeitung vorangetrieben.
Ausgangsmasse aus Zellulosefasern
Für die Herstellung rotationssymmetrischer Formteilen aus Papierpulpe haben die Designer von ett la benn im Projekt KAMI SPIN das Rotationsformen qualifiziert. Die Ausgangsmasse aus Zellulosefasern wird in eine Negativform eingebracht und unter Einwirkung von Fliehkräften gleichmäßig an der rotierenden Form verteilt.
Nach der Trocknung ohne Zuführung zusätzlicher Energie werden die Formteile entnommen. Die Vorteile des Verfahrens sind, dass sich keine unschönen Nähte bilden und besondere Geometrien in die Struktur der Rotationsform auf das Formteil in einem Arbeitsgang übertragen werden können. So entstand beispielsweise dieses Lampenschirm mit einer besonders dünnen Wandstärke.
Bildquelle: ett la benn
Klebstoffe aus Federn
9. Januar 2025
Am Fraunhofer IGB wird derzeit ein Verfahren entwickelt, um mit dem in…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…