
OSSB-Platten aus Weizenstroh
Holzersatz aus einem landwirtschaftlich wertvollen Nebenprodukt
24. April 2013
NovoFibre ist die weltweit erste OSSB-Platte (engl. Oriented Structural Straw Board). Sie besteht aus reinstem Weizenstroh und wird in einem kontinuierlichem Heißpressverfahren hergestellt. Dabei verzichtet man auf die Verwendung von fomaldehydhaltigem Kleber und erreicht eine außergewöhnlich gute Umweltbilanz, die mit der von natürlichen Stoffen vergleichbar ist.
Klimaschonender Produktionsprozess
Weizenstroh, das Grundmaterial der NovoFibre Platten, wurde in China normalerweise verbrannt oder untergepflügt. Mit seiner Umwandlung vom Abfall zum Werkstoff trägt NovoFibre einen wichtigen Teil zur Idee von “grüner Wirtschaft”, Klimaverträglichkeit und nachhaltiger Entwicklung bei. Die ökologischen Argumente für NovoFibre Platten sind:
- Geringere CO2-Emissionen durch klimaschonendem Produktionsprozess sowie durch die Vermeidung von Stroh-Verbrennung.
- Deutliche Reduzierung von Abholzung (da von der Industrie Holz überwiegend als Baustoff verwendet wird)
- Erhöhte Erträge für Getreide-Bauern durch den Verkauf eines Nebenproduktes ihrer Ernte.

NovoFibre fertigt eine Vielzahl von OSSB-Platten mit den unterschiedlichsten Spezifikationen, die im Hausbau aber auch im Möbelbau und anderen Bereichen verwendet werden können. Darüberhinaus werden verschiedene Ready-to-use Paneele für Interieur-Design angeboten für z.B. Wandbekleidung, Fußböden und Schallschutz. Das Plattenmaterial ist einfach zu bearbeiten und in die jeweils benötigte Form zu bringen. Der Verzicht auf umweltfeindliche Chemie und formaldehydhaltige Kleber schützt vor giftigen Gerüchen und Kopfschmerzen.
Wichtige Verarbeitungsmerkmale der NovoFibre Platten sind:
- Kein Zerfasern beim Zuschnitt
- Einfaches Bohren und Fräsen und außergewöhnliche Biegeeigenschaften.
- Sehr hohe Nagel- und Schraubfestigkeit auf allen Seiten.
- Bessere Wasserbeständigkeit als traditionellen Holzspanplatten.
Die Herstellung erfolgt in einer modern ausgestatteten Fabrik in Zentralchina. Die Planung weiterer Standorte in China, Nordamerika und Europa wird derzeit vorangetrieben.
Bildquelle: NovoFibre
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…