
OSSB-Platten aus Weizenstroh
Holzersatz aus einem landwirtschaftlich wertvollen Nebenprodukt
24. April 2013
NovoFibre ist die weltweit erste OSSB-Platte (engl. Oriented Structural Straw Board). Sie besteht aus reinstem Weizenstroh und wird in einem kontinuierlichem Heißpressverfahren hergestellt. Dabei verzichtet man auf die Verwendung von fomaldehydhaltigem Kleber und erreicht eine außergewöhnlich gute Umweltbilanz, die mit der von natürlichen Stoffen vergleichbar ist.
Klimaschonender Produktionsprozess
Weizenstroh, das Grundmaterial der NovoFibre Platten, wurde in China normalerweise verbrannt oder untergepflügt. Mit seiner Umwandlung vom Abfall zum Werkstoff trägt NovoFibre einen wichtigen Teil zur Idee von „grüner Wirtschaft“, Klimaverträglichkeit und nachhaltiger Entwicklung bei. Die ökologischen Argumente für NovoFibre Platten sind:
- Geringere CO2-Emissionen durch klimaschonendem Produktionsprozess sowie durch die Vermeidung von Stroh-Verbrennung.
- Deutliche Reduzierung von Abholzung (da von der Industrie Holz überwiegend als Baustoff verwendet wird)
- Erhöhte Erträge für Getreide-Bauern durch den Verkauf eines Nebenproduktes ihrer Ernte.

NovoFibre fertigt eine Vielzahl von OSSB-Platten mit den unterschiedlichsten Spezifikationen, die im Hausbau aber auch im Möbelbau und anderen Bereichen verwendet werden können. Darüberhinaus werden verschiedene Ready-to-use Paneele für Interieur-Design angeboten für z.B. Wandbekleidung, Fußböden und Schallschutz. Das Plattenmaterial ist einfach zu bearbeiten und in die jeweils benötigte Form zu bringen. Der Verzicht auf umweltfeindliche Chemie und formaldehydhaltige Kleber schützt vor giftigen Gerüchen und Kopfschmerzen.
Wichtige Verarbeitungsmerkmale der NovoFibre Platten sind:
- Kein Zerfasern beim Zuschnitt
- Einfaches Bohren und Fräsen und außergewöhnliche Biegeeigenschaften.
- Sehr hohe Nagel- und Schraubfestigkeit auf allen Seiten.
- Bessere Wasserbeständigkeit als traditionellen Holzspanplatten.
Die Herstellung erfolgt in einer modern ausgestatteten Fabrik in Zentralchina. Die Planung weiterer Standorte in China, Nordamerika und Europa wird derzeit vorangetrieben.
Bildquelle: NovoFibre
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…