
Ettlin Licht-Gewebe
Materialhersteller erkennen die Potenziale der Lichtintegration
24. März 2013
LED gehören die Zukunft energieeffizienter Lichttechnologie. Da sie sich auf einfache Weise mit anderen Materialien kombinieren lassen, integrieren nun immer mehr Hersteller klassischer Werkstoffe Licht als Komponente in ihre Angebote. Damit schaffen sie Möglichkeiten zur dreidimensionalen Gestaltung von Licht in Interaktion zwischen Materialität und Lichtquelle.
Textile Haptik mit 3D Lichtdesign
Der Spezialgewebehersteller Ettlin beispielsweise hat eine besondere Wand- und Deckenbespannung entwickelt und verbindet damit textile Haptik mit 3D Lichtdesign und Schalldämmung. Denn das Gewebe leitet nicht nur das Licht dahinter liegender LED auf hervorragende Weise, es erzeugt zudem spannende räumliche Lichteffekte. Ohne Hinterleuchtung lässt sich das Material nicht von einem herkömmlichen Dekorationsstoff unterscheiden. Sobald diese aber eingeschaltet wird, gibt das Gewebe dem Raum eine neue Atmosphäre. Zudem verbessert die textile Bespannung die Akustik im Innern. Das Lichtgewebe ist aber auch für den Außenbereich verfügbar. Ettlin Lux ist in 56 verschiedenen Farben erhältlich.
Bildquelle: Ettlin Lux
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…