Spanplatten aus Akazienholz und Sand

Das Leibniz-Institut für Neue Materialien hat in Kooperation mit Wissenschaftlern aus Namibia ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Klebers aus natürlichen Ressourcen für die…

Read More

LED-Teppich als Informationsquelle

In Zukunft sollen Teppiche nicht nur Teil der Raumdekoration sein, sondern auch digitale Informationen übermitteln können. Unter dem Namen "Luminous Carpets" stellen Desso und Phillips eine…

Read More

Gebäudedämmung mit Jeanshosen

Unter der Marke UltraTouch™ Denim Insulation ist in den USA eine Dämmmatte auf dem Markt erhältlich, die einen Recyclinganteil von 80 % besitzt und Altfasern aus Jeanshosen für die Wärmedämmung und…

Read More

Stoßabsorbierender Schaumstoff mit einer dilatanten Flüssigkeit

Eine dilatante Flüssigkeit ist eine Substanz, die unter Krafteinwirkung ihre Flexibilität und Verformbarkeit verändert. Das Funktionsprinzip geht auf atomare Bindungen in der Molekülstruktur zurück,…

Read More

Schichtstoff Manufaktur – Dekor- und Oberflächenfertigung für individuelles Design

Mit der Schichtstoff-Manufaktur ergeben sich für Designer und Architekten nun neue Optionen für die Oberflächengestaltung. Der Hersteller Westag-Getalit bietet ein Gesamtkonzept für den…

Read More

Leuchtende Gehwege mit nachleuchtenden Gesteinszusätzen

"Glow in the Dark" sind ein Pflasterklinker, die mit einem nachleuchtenden Zusatz versehen wurden, um Gehwege ohne Strom und elektrische Komponenten stimmungsvoll zu inszenieren.

Read More

Nemus Holzfahrrad aus LignoTubes Holzfurnierröhren

Aus einem Studienprojekt an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule ist nach 5jähriger Entwicklungszeit mit dem Nemus Fahrrad ein marktfähiges Produkt entstanden, das aus LignoTubes besteht, die aus…

Read More

Kunststoff Freeformer – Weltneuheit zur additiven Produktion

Der Spritzgießanlagenhersteller Arburg ist mit dem so genannten "Freeformer" in den Markt generativer Fertigung eingestiegen. In der neuen Anlage entstehen Bauteile ohne die Zuhilfenahme einer…

Read More

RoboFold – Origami in Aluminium

RoboFold aus London hat einen patentierten Prozess entwickelt, mit dem zwei Industrieroboter in die Lage versetzt werden, auf Basis von CAD Daten komplexe Metallblechstrukturen für Fassaden und…

Read More

Magnetorheologische Elastomere – Smarte Härte im magnetischen Feld

Elastomere sind weich und dehnbar. Man findet sie in einer Vielzahl technischer Applikationen wie Dichtungen oder Vibrationsdämpfer. Durch Einstellen des Härtegrades können die Eigenschaften…

Read More

Mycelium Chair – Möbelfertigung mit 3D-Druck und pflanzlichem Wachstum

Anlässlich der Dutch Design Week in Eindhoven hat der Designer Eric Klarenbeek eine neue Technik vorgestellt, mit der er die Prinzipien des 3D-Drucks mit organischen Wachstumsprozessen kombinierte.…

Read More

Terra Stool

Dass im Zuge der Orientierung vielen Designer an ökologischen und umweltverträglichen Materialien selbst traditionelle Werkstoffe wieder an Bedeutung gewinnen, zeigt die israelische Designerin Adital…

Read More

NUCAP NRX Metallische Klettoberflächen ermöglichen innovative Verbundwerkstoffe

Ursprünglich für die Befestigung von Bremsscheiben konzipiert, hat der kanadische Hersteller NUCAP sein Verfahren zur Herstellung von metallischen Klettflächen für die Erzeugung von Metallverbunden…

Read More

Zirp Aromaholz mit heilsamem Harzduft

Wurde das hochalpine Zirbenholz früher zur Anfertigung von Stuben mit dazugehörigem Kachelofen verwendet und galt als Inbegriff für rustikale Behaglichkeit, mausert sich das Holz aktuell für…

Read More

SUPA wireless – drahtloses Licht

Im Verbundprojekt "Smart Universal Power Antenna" haben die Universität Paderborn, das Fraunhofer ENAS sowie vier Mittelständler die Grundlagen für eine Stromversorgung durch elektrische Induktion…

Read More

Antibakterielles Polywood – Naturfaserverstärkter Kunststoff mit keimtötendem Kiefernholz

Polywood ist der erste patentierte naturfaserverstärkte Kunststoff mit antibakterieller Wirkung. Er wurde im letzten Jahr anlässlich der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt und auf der Composites…

Read More

BioFoamBark – Wärmedämmung aus Rinde

Im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes BIOFOAMBARK untersuchen Wissenschaftler derzeit eine alternative und höherwertige Nutzung für die in Baumrinde enthaltenen Tannine.

Read More

MIT Silk Pavilion – Seiden-Raupen spinnen Architektur

Mit dem "Silk Pavilion" stellen Wissenschaftler des MIT Media Labs ein faszinierendes Konzept für zukünftige Produktionsprozesse vor und integrieren computergesteuerte Formfindungsmethoden mit…

Read More

Autoreifen aus Käseresten

QMilk ist ein neues, hochwertiges Biopolymer, das aus dem Proteinanteil von Milch erzeugt wird. Es ist als Kunststoffersatz für die Lebensmittelindustrie und in der Automobilindustrie ebenso geeignet…

Read More

LED-Glühbirne mit Federballkühlung

Die von Cornelius Comann entwickelte "Shuttlecock" ist eine LED-Glühbirne, die aufgrund ihres innovativen Kühlkonzepts eine Leuchtstärke vergleichbar mit einer 175 Watt-Glühbirne erreicht.

Read More