
LED-Teppich
Bodenbeläge als Informationsquelle
19. Januar 2014
In Zukunft sollen Teppiche nicht nur Teil der Raumdekoration sein, sondern auch digitale Informationen übermitteln können. Seit kurzem arbeiten der Weltmarktführer in Sachen Lichttechnik Phillips und der Spezialist für Bodenbeläge Desso an einem Teppich, in den LED integriert sein werden. Dieser könnte beispielsweise die Wegeleitung in öffentlichen Gebäuden oder Hotels vereinfachen bzw. zur gezielten Darstellung von Informationen, von Pfeilen, Angeboten, Firmenlogos genutzt werden.
Licht entsprechend der Tages- und Jahreszeit
“Wir wissen, dass die meisten Menschen 90 % ihrer Zeit in Innenräumen verbringen. Diese neue Lösung trägt zur Verwirklichung dieser Vision bei und bietet aufregende Möglichkeiten, die Interaktion zwischen Innenräumen und deren Nutzern zu verbessern.” sagt Alexander Collot d’Escury (CEO Desso Group)
Ein erster Entwurf wurde für die Gepäckausgabe eines Flughafens konzipiert. Die gegebenen Informationen auf dem Boden ließen sich in kürzester Zeit umprogrammieren, so dass auf Flugänderungen und unvorhergesehene Änderungen in den Abläufen des Flughafens reagiert werden könnte. In Kinos ließe sich der Teppich mit einem elektronischen Ticket verbinden und dem Besucher den Weg zum reservierten Sitzplatz anzeigen. In Geschäften und privaten Räumen könnte die Intensität des emittierten Lichts entsprechend der Tages- und Jahreszeit variiert werden und das Wohlbefinden der Menschen verbessern.
Auf diese Weise werden die vielen Möglichkeiten von Teppichböden, wie zum Beispiel verbesserte Luftqualität und Akustik sowie gesteigerter Komfort in Innenräumen, mit den Vorteilen der LED-Beleuchtung kombiniert. Für Architekten ergeben sich größere Freiheitsgrade bei der Gestaltung. Lange müssen die Gestalter nicht mehr auf die Markteinführung warten. Diese ist für das laufende Jahr geplant. Philips und Desso arbeiten bereits an Pilotprojekten, um die Potenziale der neuen Technologie zu demonstrieren.
Bild: Luminous Carpets (Quelle: Desso)
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…