Schichtstoff Manufaktur
Dekor- und Oberflächenfertigung für individuelles Design
5. Januar 2014

Hochwertige HPL-Schichtstoffe sind heute viel mehr als nur ein strapazierfähiges Produkt für den Alltagseinsatz. Durch Möglichkeiten für den individuellen Druck ausgefallener Dekore wird dies bereits seit einiger Zeit deutlich. Mit der Schichtstoff-Manufaktur ergeben sich für Designer und Architekten nun neue Optionen für die Oberflächengestaltung. Der Hersteller Westag-Getalit bietet ein Gesamtkonzept für den HPL-Schichtstoff „GetaLit“ an, mit dem sich Dekore und Oberflächenstrukturen individuell drucken bzw. prägen lassen.
Natürliche Dekor-Optiken
Dekor-Unikate realisiert das Unternehmen mit zwei Druckverfahren: Dem traditionellen Tiefdruck und dem zukunftsorientierten Digitaldruck. Im Tiefdruck werden Dekore in Kleinserie ab einer Menge von 250 kg gedruckt. Besonders im Fokus steht bei dieser Technik der Druck von Uni-, Holz- oder Steindekoren, die ein enorm hohes Maß an Farbgenauigkeit verlangen. Für kleine Dekorauflagen ist hingegen der Digitaldruck prädestiniert. Ab Stückzahl eins bietet er eine optimale Druckqualität und die problemlose Reproduzierbarkeit von Dekoren.
Neben dem Dekor gewinnt auch zunehmend die Oberflächenstruktur moderner Schichtstoffe an Bedeutung. Durch sie bekommen natürliche Dekor-Optiken eine bessere Authentizität und machen den Schichtstoff und damit auch das Endprodukt wertiger. Für die Realisierung individueller Oberflächen hat das Unternehmen ein spezielles Verfahren im Einsatz, mit dem sich ausgefallene Strukturen in Schichtstoff realisieren lassen.
Bildquelle: Westag-Getalit
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…