
Terra Stool
Möbeldesign aus Erde und natürlichen Fasern
22. Oktober 2013
Dass im Zuge der Orientierung vielen Designer an ökologischen und umweltverträglichen Materialien selbst traditionelle Werkstoffe wieder an Bedeutung gewinnen, zeigt die israelische Designerin Adital Ela mit ihrer Terra Design Serie. Denn sie verwendet für die Herstellung von Hockern und Lampenschirmen lediglich Erde und organische Abfälle in Form natürlicher Fasern.
Töpferkunst aus Indien
Inspiriert von traditionellen Herstellungsmethoden der Töpferkunst aus Indien und dem Vorderen Orient entwickelte die Designerin aus Tel Aviv Objekte zeitgenössischen Designs, die sich überall auf der Welt mit den dort zur Verfügung stehenden Materialien herstellen lassen und nach der Produktlebensdauer biologisch abbaubar bzw. kompostierbar sind. Reststoffe können dem Produktionsprozess wieder zugeführt werden, so dass keine Abfälle entstehen.
Bildquelle: Adital Ela
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…