Terra Stool
Möbeldesign aus Erde und natürlichen Fasern
22. Oktober 2013
Dass im Zuge der Orientierung vielen Designer an ökologischen und umweltverträglichen Materialien selbst traditionelle Werkstoffe wieder an Bedeutung gewinnen, zeigt die israelische Designerin Adital Ela mit ihrer Terra Design Serie. Denn sie verwendet für die Herstellung von Hockern und Lampenschirmen lediglich Erde und organische Abfälle in Form natürlicher Fasern.
Töpferkunst aus Indien
Inspiriert von traditionellen Herstellungsmethoden der Töpferkunst aus Indien und dem Vorderen Orient entwickelte die Designerin aus Tel Aviv Objekte zeitgenössischen Designs, die sich überall auf der Welt mit den dort zur Verfügung stehenden Materialien herstellen lassen und nach der Produktlebensdauer biologisch abbaubar bzw. kompostierbar sind. Reststoffe können dem Produktionsprozess wieder zugeführt werden, so dass keine Abfälle entstehen.
Bildquelle: Adital Ela
Klebstoffe aus Federn
9. Januar 2025
Am Fraunhofer IGB wird derzeit ein Verfahren entwickelt, um mit dem in…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…