Gebäudedämmung mit Jeanshosen
Denim Altfasern für die Bauindustrie
18. Januar 2014

Rund um den Globus sind Hersteller an einer Erhöhung der Recyclingquote interessiert, um die Ressourcen optimal zu nutzen und nach Möglichkeit in geschlossenen Materialkreisläufen zu arbeiten. Immer häufiger finden Abfallmaterialien einen neuen Einsatz in ganz anderen Produktkontexten und sorgen damit zur Reduzierung von Umweltschädigungen. Vor allem die Baumwollgewinnung steht wegen ihres hohen Wasserbedarfs immer stärker in der Kritik.
Verringerte Verschmutzungsneigung
Die Verwendung von Altfasern aus Jeanshosen für die Wärmedämmung und Schallisolierung von Gebäuden zeigt, wie naheliegende Zusammenhänge bislang ungenutzte Ressourcen aus fachfremden Kontexten freisetzen können. Denn die Baumwollfaser bietet ein hohes Potenzial für die Wärmeisolation und kann helfen, Lärm und störende Geräusche zu absorbieren.
Unter der Marke UltraTouch™ Denim Insulation ist in den USA eine Dämmmatte auf dem Markt erhältlich, die einen Recyclinganteil von 80 % besitzt. Die Vorteile gegenüber konventioneller Glas- und Mineralwolle sind, dass beim Verbauen der blauen Matten kein Juckreiz auf der Haut entsteht, bei der Herstellung nur eine minimale Energie notwendig ist und die Übertragung von Luftschall minimiert wird. Das Material kann zu 100 % recycelt werden. Der amerikanische Hersteller hat zudem eine verringerte Verschmutzungsneigung festgestellt. Das Dämmmaterial erfüllt die strengen Umweltauflagen für öffentliche Schulgebäude im US-Staat Kalifornien.
Bildquelle: Bonded Logic
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…