Gebäudedämmung mit Jeanshosen
Denim Altfasern für die Bauindustrie
18. Januar 2014

Rund um den Globus sind Hersteller an einer Erhöhung der Recyclingquote interessiert, um die Ressourcen optimal zu nutzen und nach Möglichkeit in geschlossenen Materialkreisläufen zu arbeiten. Immer häufiger finden Abfallmaterialien einen neuen Einsatz in ganz anderen Produktkontexten und sorgen damit zur Reduzierung von Umweltschädigungen. Vor allem die Baumwollgewinnung steht wegen ihres hohen Wasserbedarfs immer stärker in der Kritik.
Verringerte Verschmutzungsneigung
Die Verwendung von Altfasern aus Jeanshosen für die Wärmedämmung und Schallisolierung von Gebäuden zeigt, wie naheliegende Zusammenhänge bislang ungenutzte Ressourcen aus fachfremden Kontexten freisetzen können. Denn die Baumwollfaser bietet ein hohes Potenzial für die Wärmeisolation und kann helfen, Lärm und störende Geräusche zu absorbieren.
Unter der Marke UltraTouch™ Denim Insulation ist in den USA eine Dämmmatte auf dem Markt erhältlich, die einen Recyclinganteil von 80 % besitzt. Die Vorteile gegenüber konventioneller Glas- und Mineralwolle sind, dass beim Verbauen der blauen Matten kein Juckreiz auf der Haut entsteht, bei der Herstellung nur eine minimale Energie notwendig ist und die Übertragung von Luftschall minimiert wird. Das Material kann zu 100 % recycelt werden. Der amerikanische Hersteller hat zudem eine verringerte Verschmutzungsneigung festgestellt. Das Dämmmaterial erfüllt die strengen Umweltauflagen für öffentliche Schulgebäude im US-Staat Kalifornien.
Bildquelle: Bonded Logic
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…