Gebäudedämmung mit Jeanshosen
Denim Altfasern für die Bauindustrie
18. Januar 2014

Rund um den Globus sind Hersteller an einer Erhöhung der Recyclingquote interessiert, um die Ressourcen optimal zu nutzen und nach Möglichkeit in geschlossenen Materialkreisläufen zu arbeiten. Immer häufiger finden Abfallmaterialien einen neuen Einsatz in ganz anderen Produktkontexten und sorgen damit zur Reduzierung von Umweltschädigungen. Vor allem die Baumwollgewinnung steht wegen ihres hohen Wasserbedarfs immer stärker in der Kritik.
Verringerte Verschmutzungsneigung
Die Verwendung von Altfasern aus Jeanshosen für die Wärmedämmung und Schallisolierung von Gebäuden zeigt, wie naheliegende Zusammenhänge bislang ungenutzte Ressourcen aus fachfremden Kontexten freisetzen können. Denn die Baumwollfaser bietet ein hohes Potenzial für die Wärmeisolation und kann helfen, Lärm und störende Geräusche zu absorbieren.
Unter der Marke UltraTouch™ Denim Insulation ist in den USA eine Dämmmatte auf dem Markt erhältlich, die einen Recyclinganteil von 80 % besitzt. Die Vorteile gegenüber konventioneller Glas- und Mineralwolle sind, dass beim Verbauen der blauen Matten kein Juckreiz auf der Haut entsteht, bei der Herstellung nur eine minimale Energie notwendig ist und die Übertragung von Luftschall minimiert wird. Das Material kann zu 100 % recycelt werden. Der amerikanische Hersteller hat zudem eine verringerte Verschmutzungsneigung festgestellt. Das Dämmmaterial erfüllt die strengen Umweltauflagen für öffentliche Schulgebäude im US-Staat Kalifornien.
Bildquelle: Bonded Logic
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Bolometerchips für Kernfusionsreaktoren
11. April 2025
Am Fraunhofer IMM wurde ein so genannter Bolometerchip zur präzisen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…