RoboFold
Origami in Aluminium
23. November 2013

Die Möglichkeit zum Einsatz gefalteter Strukturen zur Verstärkung und Stabilitätsförderung in Leichtbaulösungen für das Baugewerbe und den Fahrzeugbau wird derzeit von mehreren Forschungsgruppen und Unternehmen untersucht. Vorbilder finden die Entwickler vor allem beim fernöstlichen Origami, wo geometrische Strukturen bis hin zu Mode und Fliegern aus Papier gefaltet werden.
Komplexe Metallblechstrukturen für Fassaden
RoboFold aus London hat einen patentierten Prozess entwickelt, mit dem zwei Industrieroboter in die Lage versetzt werden, auf Basis von CAD Daten komplexe Metallblechstrukturen für Fassaden und Wandelemente aus einem Stück zu falten. Da keine kostspieligen Formwerkzeuge benötigt werden, sind Geometrien mit Kurvenverläufen möglich, die sich bislang nicht industriell fertigen ließen.
Damit bietet RoboFold insbesondere für die Anfertigung von Einzelstücken und Kleinserien aus Metallblechen klare Vorteile. Angesteuert wird das System durch ein Add-In für konventionelle CAD-Programme. Der Prozess macht damit den einfachen Eingriff des Designers in die produktionstechnische Gestaltung möglich.
Bildquelle: RoboFold
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…