RoboFold
Origami in Aluminium
23. November 2013

Die Möglichkeit zum Einsatz gefalteter Strukturen zur Verstärkung und Stabilitätsförderung in Leichtbaulösungen für das Baugewerbe und den Fahrzeugbau wird derzeit von mehreren Forschungsgruppen und Unternehmen untersucht. Vorbilder finden die Entwickler vor allem beim fernöstlichen Origami, wo geometrische Strukturen bis hin zu Mode und Fliegern aus Papier gefaltet werden.
Komplexe Metallblechstrukturen für Fassaden
RoboFold aus London hat einen patentierten Prozess entwickelt, mit dem zwei Industrieroboter in die Lage versetzt werden, auf Basis von CAD Daten komplexe Metallblechstrukturen für Fassaden und Wandelemente aus einem Stück zu falten. Da keine kostspieligen Formwerkzeuge benötigt werden, sind Geometrien mit Kurvenverläufen möglich, die sich bislang nicht industriell fertigen ließen.
Damit bietet RoboFold insbesondere für die Anfertigung von Einzelstücken und Kleinserien aus Metallblechen klare Vorteile. Angesteuert wird das System durch ein Add-In für konventionelle CAD-Programme. Der Prozess macht damit den einfachen Eingriff des Designers in die produktionstechnische Gestaltung möglich.
Bildquelle: RoboFold
Biologisch abbaubare Antifouling-Beschichtung
17. Juni 2025
Im Verbundprojekt "BioShip" werden biologisch abbaubare…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
3D-Druckfilament aus Kunststoffverpackungen
15. Mai 2025
Am Fraunhofer IFAM entwickeln Forschende Prozesse zur Herstellung von…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…