RoboFold
Origami in Aluminium
23. November 2013

Die Möglichkeit zum Einsatz gefalteter Strukturen zur Verstärkung und Stabilitätsförderung in Leichtbaulösungen für das Baugewerbe und den Fahrzeugbau wird derzeit von mehreren Forschungsgruppen und Unternehmen untersucht. Vorbilder finden die Entwickler vor allem beim fernöstlichen Origami, wo geometrische Strukturen bis hin zu Mode und Fliegern aus Papier gefaltet werden.
Komplexe Metallblechstrukturen für Fassaden
RoboFold aus London hat einen patentierten Prozess entwickelt, mit dem zwei Industrieroboter in die Lage versetzt werden, auf Basis von CAD Daten komplexe Metallblechstrukturen für Fassaden und Wandelemente aus einem Stück zu falten. Da keine kostspieligen Formwerkzeuge benötigt werden, sind Geometrien mit Kurvenverläufen möglich, die sich bislang nicht industriell fertigen ließen.
Damit bietet RoboFold insbesondere für die Anfertigung von Einzelstücken und Kleinserien aus Metallblechen klare Vorteile. Angesteuert wird das System durch ein Add-In für konventionelle CAD-Programme. Der Prozess macht damit den einfachen Eingriff des Designers in die produktionstechnische Gestaltung möglich.
Bildquelle: RoboFold
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…