
Leuchtende Gehwege
Nachleuchtende Gesteinszusätze inszenieren Pflastersteine
8. Dezember 2013
Die neuen Pflastersteine für den Außenbereich von CRH Clay Solutions haben den geheimnisvollen Namen „Glow in the Dark“. Gemeint ist ein Pflasterklinker, der mit einem nachleuchtenden Zusatz in der Lage ist, ohne Strom und elektrische Komponenten einen Gehweg stimmungsvoll zu inszenieren und die Trittsicherheit bei Dämmerung zu erhöhen. Das Leuchtmittel wird bei einer Temperatur von 1.100 Grad Celsius fest in die Oberfläche eingebrannt und lädt sich am Tag auf. Nach Sonnenuntergang leuchten die Partikel in hellem Grund für etwa 4 Stunden nach.
Hellblaue und hellrote Leuchttöne
Der Hersteller gewährleistet auf die smarte Funktion eine Garantie von mindestens fünf Jahren. Kleine Beschädigungen wie Risse und Kantenabplatzungen beeinträchtigen die Leuchtkraft des Pflasterstein kaum. Die Klinker haben ein Abmaß von 200 x 100 x 50 mm. Auf Anfrage können objektbezogen auch alternative Größen geliefert werden. Neben hellgrün sind auch hellblaue und hellrote Leuchttöne in besandeter Oberfläche und glatter Ausführung möglich.
Bild: Am Tage haben die Pflastersteine eine helle Farbigkeit. Am Abend leuchten sie in einem hellgrünen Farbton (Quelle: CRH Clay Solutions)
Biologisch abbaubare Antifouling-Beschichtung
17. Juni 2025
Im Verbundprojekt "BioShip" werden biologisch abbaubare…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
3D-Druckfilament aus Kunststoffverpackungen
15. Mai 2025
Am Fraunhofer IFAM entwickeln Forschende Prozesse zur Herstellung von…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…