
Leuchtende Gehwege
Nachleuchtende Gesteinszusätze inszenieren Pflastersteine
8. Dezember 2013
Die neuen Pflastersteine für den Außenbereich von CRH Clay Solutions haben den geheimnisvollen Namen „Glow in the Dark“. Gemeint ist ein Pflasterklinker, der mit einem nachleuchtenden Zusatz in der Lage ist, ohne Strom und elektrische Komponenten einen Gehweg stimmungsvoll zu inszenieren und die Trittsicherheit bei Dämmerung zu erhöhen. Das Leuchtmittel wird bei einer Temperatur von 1.100 Grad Celsius fest in die Oberfläche eingebrannt und lädt sich am Tag auf. Nach Sonnenuntergang leuchten die Partikel in hellem Grund für etwa 4 Stunden nach.
Hellblaue und hellrote Leuchttöne
Der Hersteller gewährleistet auf die smarte Funktion eine Garantie von mindestens fünf Jahren. Kleine Beschädigungen wie Risse und Kantenabplatzungen beeinträchtigen die Leuchtkraft des Pflasterstein kaum. Die Klinker haben ein Abmaß von 200 x 100 x 50 mm. Auf Anfrage können objektbezogen auch alternative Größen geliefert werden. Neben hellgrün sind auch hellblaue und hellrote Leuchttöne in besandeter Oberfläche und glatter Ausführung möglich.
Bild: Am Tage haben die Pflastersteine eine helle Farbigkeit. Am Abend leuchten sie in einem hellgrünen Farbton (Quelle: CRH Clay Solutions)
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…