
Zirp Aromaholz
Paneele aus alpinem Zirbenholz mit heilsamem Harzduft
18. Oktober 2013
Wurde das hochalpine Zirbenholz früher zur Anfertigung von Stuben mit dazugehörigem Kachelofen verwendet und galt als Inbegriff für rustikale Behaglichkeit, mausert sich das Holz aktuell für zeitgemäßes Design mit gesundheitsförderlichen Eigenschaften. Denn in Form eines dreidimensionalen Paneels als Verkleidung mit durchscheinender Wellenoberfläche entströmen dem Holz die heilsamen Aromastoffe der Zirbe.
Baumeigene antibakterielle und antifungizide Substanz
Der harzige Duft enthält zusätzlich bis zu 0,5 % Pinosylvin, eine baumeigene antibakterielle und antifungizide Substanz. Bei Tests am Human Research Institut konnten Wissenschaftler niedrigere Herzschlagraten in Zirbenholzzimmern bei körperlichen und mentalen Belastungssituationen nachweisen, was zu kürzeren Regenerationsphasen führte. Zirp Paneele sind also ideal geeignet, um sie in Büroräumen als Sichtschutz oder Raumtrenner zu verwenden. In Spa-Bereichen wirken sie entspannungsfördernd. Zudem weist die Holzrillentextur eine schallabsorbierende Wirkung auf.
Bildquelle: Andreas Mangl
Biobasierte Folie mit verbesserten Barriereeigenschaften
12. September 2023
In einem Forschungsprojekt ist es gelungen, eine PLA-Folie mit…
Naturfaser-Verbundmaterialien mit Hanf
14. August 2023
FUSE Composite aus Leipzig hat Produktionsverfahren zur Herstellung…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…