14. März 2011
Carbo e-therm der FutureCarbon GmbH aus Bayreuth ist eine Flächenheizung, die deren Funktion aus die Integration von Carbonnanotubes CNT in ein Beschichtungssystem zurück geht.
11. März 2011
Der innere Kern der Surfboards besteht aus Balsaholz. Das extrem leichte und schnell wachsende Holz wird in einer speziellen Technik zu einer hohlen Rohform verarbeitet.
6. März 2011
Mit den enger werdenden Rohstoffressourcen denken Hersteller an Alternativen für Bitumen im Straßenbau nach. Rapsöl könnte als Bindemittel der Asphaltmasse zugemischt werden.
1. März 2011
Auf Basis von Olivenblättern hat die wet-green GmbH ein umweltfreundliches Gerbverfahren abgeleitet und ein Olivenleder auf den Markt gebracht.
28. Februar 2011
Materialtechnische Lösungen zum Schutz von Solarzellen und solarthermischen Parabolanlagen zu finden, ist Ziel des Projekts "TriboPoly" am Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen. Insbesondere werden die…
24. Februar 2011
Das EDAG Light Car Sharing ist ein neues Angebot für Car-Sharing Anbieter. Es nutzt Internetdienste zur Bereitstellung und Bezahlung, so dass dem Nutzer der individuelle Mobilitätswunsch passgenau…
23. Februar 2011
Für Gestaltungsberufe hat sich die Laserstrahltechnologie ein breites Anwendungsspektrum erarbeitet. Komplexe Formen können aus nahezu jedem Material geschnitten werden, ohne dass ein aufwändiges…
20. Februar 2011
Schon seit längerem wird an einem Dämmplattenmaterial gearbeitet, dessen Isolationswirkung auf die im Schwammgewebe der Rohrkolbenpflanze eingeschlossene Luft zurückgeht.
6. Februar 2011
In Zusammenarbeit mit dem Helmholtz Zentrum für Umweltforschung entwickelt der Evonik Konzern derzeit ein biotechnologisches Verfahren, um Acrylglas aus Zucker zu gewinnen.
3. Februar 2011
Im bayerischen Wildpoldsried wurde in den letzten 12 Jahren intensiv in Energieeffizienz, Solar- und Windenergie sowie Energie aus Holz investiert. Mittlerweile produziert die Gemeinde mehr Energie…
13. Januar 2011
An der University of Illinois ist ein metallischer Ring mit einem Durchmesser von 10 cm und 16 konzentrischen Strukturen entwickelt worden, so dass Wellen im Ultraschallbereich nicht wahrgenommen…
6. Januar 2011
BananaPlac ist Resultat eines studentischen Projekts der Universität Rio de Janeiro (UERJ). Fasermaterial von Bananenstauden wird genutzt, um einen thermisch formbaren Plattenwerkstoff zu erzeugen.
18. Dezember 2010
Eine kreislauffähige Alternative zu konventionellen Verpackungssysteme ergibt sich beim Einsatz laugenlöslicher Kunststoffe. Denn diese sind unter Einfluss von Wasser beständig, lösen sich jedoch in…
6. Dezember 2010
Im Leichtbau für mobile Anwendungen müssen die verwendeten Werkstoffe ein komplexes Eigenschaftsprofil aufweisen. Ein Beispiel ist Aerofabríx von Aeroíx aus Berlin. Der Hersteller nutzt die…
3. Dezember 2010
Nicola Burggraf entwickelte eine Installation unter Ausnutzung von Biolumineszenzeffekten, in der Leuchtenkörper auf die Bewegung von Besucher reagieren und Lichtblitze aussenden können.
23. November 2010
Man kennt Titandioxid als gewöhnliches Pigment für weiße Farben. Verringert man jedoch seine Dimension auf wenige Nanometer, erhält man eine hochreaktive Oberfläche. Nanotitandioxid kann Schadstoffe…
5. November 2010
Eine neue Art zur Herstellung von Formteilen sowie platten- und zylinderförmigen Strukturen mit Leichtbauaspekten ist das Arbeiten mit metallischen oder keramischen Hohlkugeln bzw.……
2. November 2010
Bereits seit rund 20 Jahren sind solarthermische Kraftwerke in Andalusien und den Vereinigten Staaten erfolgreich im Betrieb. Das zentrale Element einer jeden Anlage ist der Receiver. Er befindet…
14. Oktober 2010
Die Künstlerin Heike Klussmann und der Architekt Thorsten Klooster betten Mikroglaskugeln fest in Betonoberfläche ein und machen die Retroreflektion nutzbar für die Architektur.
13. Oktober 2010
Tapeten verändern Struktur und Farbe, nachdem man sie berührt, und Möbeloberflächen lassen sie die Stelle erkennbar werden, auf der wir Platz genommen haben. In den letzten Jahren haben Materialien…
Nothing found.
Wir benutzen Cookies von Drittanbietern für eine optimale Funktion unserer Seite. Unter „Einstellungen“ haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vorzunehmen.