Keramische und metallische Hohlkugelstrukturen
Zellulare Werkstoffe für Produktdesign und Fahrzeugbau
5. November 2010
Eine neue Art zur Herstellung von Formteilen sowie platten- und zylinderförmigen Strukturen mit Leichtbauaspekten ist das Arbeiten mit metallischen oder keramischen Hohlkugeln bzw. Schwammstrukturen. Diese entstehen durch Beschichten von definierten Trägermaterialien mit einer Suspension aus Metall- bzw. Keramikpulver, einem Binder und Wasser. Nach einer mehrstufigen Wärmebehandlung verdampft der Trägerkunststoff, das Gas diffundiert durch die Beschichtung, welche nach weiterer Temperatursteigerung zu einer festen, dichten Schale versintert.
Strukturmerkmale sind reproduzierbar
Die Dicke der Schale sowie die Porosität können über den Prozess gesteuert werden und beeinflussen die Eigenschaften der finalen Struktur. Diese wird durch Verkleben, Vergießen, Verschweißen oder Verlöten der einzelnen Kugeln oder Schwammelemente miteinander erzeugt. Für die Herstellung von Leichtbauverbundwerkstoffen sind die Kugeln als Schüttgut in grundsätzlich allen in Pulverform vorliegenden, hochschmelzenden, metallischen Legierungen und keramischen Werkstoffen beim Hersteller verfügbar.
Dank der hohen Flexibilität in Geometrie (Kugeldurchmesser bis zu 15 mm möglich) und Materialwahl können die Qualitäten mit Blick auf den jeweiligen Einsatzfall exakt eingestellt werden. Hohlkugelstrukturen lassen sich wie andere Metalle mechanisch bearbeiten. Sämtliche Strukturmerkmale sind reproduzierbar. Durch Kombination verschiedener Werkstoffe ist auch die Herstellung von Sandwichstrukturen und Kompositwerkstoffe realisierbar. Geordnete Kugelstrukturen lassen sich unter Verwendung eines Roboters erzeugen.
Bildquelle: hollomet GmbH
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Perowskit-Solarzellen der nächsten Generation
7. August 2024
Im EU-Forschungsprojekt PEARL erfolgt eine Weiterentwicklung von…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…