Heizung aus der Tube
Flächenheizung mit CNT-Beschichtung
14. März 2011

Die umfangreiche Technologie zur Beheizung von Innenräumen wesentlich zu vereinfachen, ist eines der Ziele einiger Materialhersteller. Als Lösung bietet sich die Verwendung von Carbonnanotubes CNT in Beschichtungssystemen an, die neben den thermischen Qualitäten ganz nebenbei auch die mechanischen Eigenschaften von Bauteilen verbessern. Großer Vorteil der Beschichtung ist, dass sich Flächen ohne Wärmespitzen sehr gleichmäßig erwärmen lassen.
Beheizung von Wandflächen
Das Heizsystem „Carbo e-Therm“ der FutureCarbon GmbH aus Bayreuth kann wegen eines geringen elektrischen Widerstands mit einer Niederspannungsquelle betrieben werden. Abhängig von den Applikationsanforderungen und den gewünschten Einsatztemperaturen wird Carbo e-Therm mit unterschiedlichen Bindersystemen, wie zum Beispiel Acrylaten, Epoxid- oder Silikonharzen, angeboten. Maximale Temperaturen von bis zu 500 °C sind möglich.
Die Beschichtung ist widerstandsfähig, was sie für den Gebrauch im Fahrzeuginnern sowie im Fußboden- und Badbereich geeignet macht. Je nach Einsatzzweck sind harte oder elastische Lösungen verfügbar. Diese können dreidimensional aufgebracht und mit den üblichen Verarbeitungstechniken behandelt werden. Für Gestalter besonders interessant ist die Möglichkeit zur Beheizung von Wandflächen.
Bildquelle: FutureCarbon GmbH
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…