Heizung aus der Tube
Flächenheizung mit CNT-Beschichtung
14. März 2011

Die umfangreiche Technologie zur Beheizung von Innenräumen wesentlich zu vereinfachen, ist eines der Ziele einiger Materialhersteller. Als Lösung bietet sich die Verwendung von Carbonnanotubes CNT in Beschichtungssystemen an, die neben den thermischen Qualitäten ganz nebenbei auch die mechanischen Eigenschaften von Bauteilen verbessern. Großer Vorteil der Beschichtung ist, dass sich Flächen ohne Wärmespitzen sehr gleichmäßig erwärmen lassen.
Beheizung von Wandflächen
Das Heizsystem „Carbo e-Therm“ der FutureCarbon GmbH aus Bayreuth kann wegen eines geringen elektrischen Widerstands mit einer Niederspannungsquelle betrieben werden. Abhängig von den Applikationsanforderungen und den gewünschten Einsatztemperaturen wird Carbo e-Therm mit unterschiedlichen Bindersystemen, wie zum Beispiel Acrylaten, Epoxid- oder Silikonharzen, angeboten. Maximale Temperaturen von bis zu 500 °C sind möglich.
Die Beschichtung ist widerstandsfähig, was sie für den Gebrauch im Fahrzeuginnern sowie im Fußboden- und Badbereich geeignet macht. Je nach Einsatzzweck sind harte oder elastische Lösungen verfügbar. Diese können dreidimensional aufgebracht und mit den üblichen Verarbeitungstechniken behandelt werden. Für Gestalter besonders interessant ist die Möglichkeit zur Beheizung von Wandflächen.
Bildquelle: FutureCarbon GmbH
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…