
Plexiglas aus Zucker
Enzymatische Acrylglasproduktion
6. Februar 2011
PMMA wurde als glasähnlicher Kunststoff bereits Anfang der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts von Otto Röhm auf den Markt gebracht und hat sich seitdem in vielen Bereichen zu einem der wichtigsten industriellen Werkstoffe entwickelt. Grund genug über ein alternatives Herstellungsverfahren nachzudenken, mit dem die erdölbasierte Produktion in Teilen ersetzt werden kann.
Pilotanlage zur Herstellung von Bio-PMMA
In Zusammenarbeit mit dem Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (Leipzig) entwickelt der Evonik Konzern derzeit ein biotechnologisches Verfahren, um Acrylglas aus Zucker zu gewinnen. Die Basis bildet ein Enzym, das integriert in den Zuckerstoffwechsel in der Lage ist, eine Vorstufe von Methylmethacrylat MMA zu erzeugen, das anschließend zu PMMA polymerisiert. Das Potenzial für den biotechnologischen Prozess wird für das Jahr 2020 auf einen Anteil von rund 10 % der gesamten weltweiten Acrylglasproduktion geschätzt.
Derzeit arbeitet Evonik an einer Pilotanlage, um einige Tonnen BIO-PMMA zu erzeugen. Im Vergleich zur petrochemischen Herstellungsweise benötigt diese auch weniger Energie. Bereits in 2008 wurde Dr. Thore Rohwerder für die Entdeckung des Enzyms für einen der Forschungspreise von Evonik Industries nominiert.
Bildquelle: Evonik
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Bioinspiriertes wetterreaktives Verschattungssystem
24. Januar 2025
Die Bewegung eines Kiefernzapfens diente Forschenden der Universitäten Freiburg…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…