Biolumineszenz
Energieeffizientes Licht aus der Tiefsee
3. Dezember 2010
Das Knicklicht ist das wohl bekannteste Beispiel einer Lichtquelle, die auf eine chemische Reaktion zurückgeht. Zudem macht man sich beim Nachweis von Blut in der Medizin die Chemolumineszenz zu Nutze. Und auch in der Natur in den Tiefen des Meeres bedienen sich Fische und Organismen chemischer Reaktionen, um Beute anzulocken oder sich vor Feinden in Sicherheit zu bringen.
Installation mit biologischen Bewegungssensoren
Der Feuerwurm beispielsweise wirbt um eine Partnerin mit leuchtend grüner Farbe und lässt ganz nebenbei seine Angreifer ins Leere tauchen. Bei Insekten und Pilzen ist das Phänomen der Biolumineszenz weit verbreitet. Erst jüngst konnten Forscher eine Reihe unterschiedlicher Pilze mit selbstlumineszierender Fähigkeit nachweisen.
Nun machen sich auch Designer auf den Weg, biologisches Licht für energieeffiziente Leuchten verwendbar zu machen. Eine der ersten ist Nicola Burggraf. Sie entwickelte eine Installation mit Leuchten, die auf die Bewegung eintretender Besucher reagieren und Lichtblitze aussenden. In der Art eines biologischen Bewegungssensors gibt die Installation dem Besucher ein direktes Feedback auf seine Verhaltensweise. Dabei kommen die Leuchten ganz ohne Elektrik aus. Die Organismen gewinnen ihre Energie tagsüber aus Photosyntheseprozessen und setzen diese zum Abend zur Lichterzeugung wieder frei.
Bildquelle: Nicola Burggraf
Leder aus Industriehanf
30. August 2024
Volkswagen geht eine Kooperation mit dem Start-Up Revoltech aus Darmstadt ein,…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Möbel für die additive Massenproduktion
10. August 2024
Die schwedische Interior-Agentur "Industrial Poetry" untersucht in ihrem…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Perowskit-Solarzellen der nächsten Generation
7. August 2024
Im EU-Forschungsprojekt PEARL erfolgt eine Weiterentwicklung von…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…