8. September 2018
Magnesit ist ein natürlich vorkommendes Gestein, das als Schmuckstein und für industrielle Prozesse Verwendung findet. Die Möglichkeit zur natürlichen Speicherung von Kohlenstoff war den…
5. September 2018
Der italienische Entwickler Andrea Mocellin hat ein Rad entwickelt, dass sich mit wenigen Handgriffen auf eine Größe von 40% zusammenfalten lässt. Es besteht aus einer hexagonalen Struktur und sechs…
17. August 2018
In der Sprache der Mapuche bedeutet "Mapuguaquén" so viel wie "der Klang der Erde", ein treffender Name für einen handgefertigten Lehm-Lautsprecher, der von Philine von Düszeln und Pablo Ocqueteau…
14. August 2018
Bei DrivEN handelt es sich um einen Kugellagerantrieb, der die Reibung auf ein Minimum reduziert, keine Schmierung benötigt und bis zu 13 Gänge ermöglichen kann. 21 Keramik-Kugellager und eine…
9. August 2018
Wissenschafter am Georgia Institute of Technology haben eine Folie aus dem Biokunststoff PLA mit Zellulosefasern und von Krabbenschalen gewonnenem Chitin beschichtet wurde, um sie undurchlässiger für…
2. August 2018
Klein- und Mikrowindenergieanlagen rücken in den Fokus von privaten Haushalten sowie Gewerbe- und Industriebetrieben. Das Berliner Startup MOWEA möchte den Trend befördern und bietet die weltweit…
20. Mai 2018
Schwedische Wissenschaftler berichten von der erfolgreichen Entwicklung des derzeit stärksten Biomaterials der Welt auf Basis von Zellulose-Nanofasern. Das biologisch abbaubare Material übertrifft…
19. Mai 2018
Der GumShoe wurde in Kooperation mit dem Unternehmen Gumdrop aus London entwickelt, die für die Zukunft weitere Produkte aus recycelten Kaugummis angekündigt haben. Auffallend ist der Stadtplan…
18. Mai 2018
Die meisten biologischen Systeme werden aus Zellen aufgebaut und weisen eine natürliche Schwammstruktur auf. Diese auf Metalle zu übertragen, ist das Ziel der Mac Panther Materials GmbH aus Bremen.…
11. Mai 2018
Wissenschaftlern der Universität Göttingen haben eine Sandwichplatte mit einem Kern aus expandiertem Mais präsentiert, die bei gleichen mechanischen Eigenschaften nur halb so schwer wie…
1. Mai 2018
Reetmodule vom Bad Oldesloer Schilfrohrhandel Hiss setzen mit ihrer natürlichen Stoppeloptik genauso visuelle Akzente wie Uferbefestigungen nachempfundene Holzpfahlarrangements oder Feldsteinmauern.
29. April 2018
Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS) entwickelt einen umweltverträglichen und biologisch abbaubaren Ersatzstoff für Mikroplastik in Kosmetikprodukten.
28. April 2018
Unter der Marke Sublidot hat strasserthun hat das berührungslose Laserstrukturieren soweit entwickelt, dass sich selbst organische Materialien, Massivholz und Furniere filigran, schnell und sauber…
26. April 2018
Julian Lechner war einer der ersten Designer, der Tassen und Becher aus Kaffeesatz herstellt. Nun ist sein Coffee-to-go Becher mit dem Red Dot Award "Best of the Best 2018" ausgezeichnet worden.
23. April 2018
Dass Produkte mit High-Techmaterialien nicht teuer sein müssen sondern manchmal auch sehr einfache Lösungen mit überschaubarem Preis möglich machen, zeigen Gerd Falk und Markus Blandl von Innfa aus…
18. April 2018
In einer Zeit, in der man sich nahezu alles liefern lassen kann, liegt die Idee des Berliner Start-Ups Chargery quasi auf der Hand, liegengebliebene E-Autos mit einer mobilen Ladestation aufzuladen.…
2. April 2018
In wenigen Tagen ist es wieder soweit. Vom 17. bis zum 22. April strömen Designer und Architekten aus aller Welt nach Mailand, um sich im Rahmen der Design Week über die neuesten Trends und Objekte…
15. März 2018
An der TU Dresden wurde unter dem Namen 3D Wooden Tubing ein Verfahren entwickelt, mit dem Hightech-Hölzer für die Automobilindustrie einsetzbar werden, die eine höhere mechanische Stabilität…
13. März 2018
Das Unternehmen Fuelium aus Spanien präsentierte jüngst eine gleichnamige Batterie aus Papier, die ohne Bedenken im Hausmüll entsorgt werden kann. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen Lithiumbatterien…
27. Februar 2018
Da natürlich gewachsene Bambusrohre in verschiedenen Größen, Durchmessern und Dicken vorkommen, war die industrielle Verwendung bislang schwierig. Mit Hilfe eines patentierten Produktionsprozesses…
Nothing found.
Wir benutzen Cookies von Drittanbietern für eine optimale Funktion unserer Seite. Unter „Einstellungen“ haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vorzunehmen.