
Kettenfreier Antrieb aus Keramik
Highlight der Eurobike Messe 2018
14. August 2018
Weniger als 5 Kilogramm leicht oder unterstützt durch Elektromotoren: Das Fahrrad von heute hat mit dem hölzernen Laufrad von Karl Drais fast nichts mehr gemein. Rund 200 Jahre nach der Vorstellung des Urfahrrads hat es sich zu einem absoluten HighTech-Produkt entwickelt. Egal ob luftloser Reifen aus einem 3D gedruckten Monomaterial oder ein Fahrradrahmen aus Carbon, permanent werden neue Innovationen präsentiert. Nun zieht CeramicSpeed, ein Kugellagerspezialist für Fahrradantriebe aus Dänemark, mit seinem neuartigen DrivEN-Konzept nach.
49% weniger Reibung als ein Kettenantrieb bei einer Fahrleistung von 250 Watt
Bei DrivEN handelt es sich um einen Kugellagerantrieb, der die Reibung auf ein Minimum reduziert, keine Schmierung benötigt und bis zu 13 Gänge ermöglichen kann. 21 Keramik-Kugellager und eine Kardanwelle übertragen die Antriebskraft zwischen den Zahnkränzen und sorgen für eine optimale Kraftübertragung von über 99% der eingesetzten Energie. Das Besondere dabei ist, dass die Kette durch einen Antriebsschaft aus Carbon ersetzt wurde. Folglich sind die systembedingten Kraftverluste zwischen den einzelnen Kettengliedern eliminiert. Nach Angaben von CeramicSpeed, entfallen bei dem innovativen Antrieb alle acht Gleitreibungspunkte, die beim herkömmlichen Ketten- und Umwerferantrieb die Kraftübertragung deutlich verringern. Entwicklungschef Jason Smith und sein Team von Studenten der University of Colorado sprechen von 99% Kraftübertragung der eingesetzten Energie des Fahrers.

Bild: Rennmaschine mit kettenfreiem Antrieb
Wer jetzt bereits leuchtende Augen bekommt und auf der Internetseite des Unternehmens nach dem Kaufpreis recherchiert, wird leider enttäuscht werden. Denn noch ist das Fahrrad mit kettenfreiem Antrieb am Markt nicht erhältlich. Auf der Eurobike Messe im Juli 2018 wurde lediglich der „Proof of Concept“ anhand eines Prototypen demonstriert. Nun sollen Investoren angelockt werden, die bei Umsetzung des patentierten Antriebs bis zur Marktreife Unterstützung leisten.
Bilderquelle: Ceramic Speed
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…