
Europas erstes additiv erzeugtes Gebäude
ARUP druckt ein Haus zur Milan Design Week
02. April 2018
In wenigen Tagen ist es wieder soweit. Vom 17. bis zum 22. April strömen Designer und Architekten aus aller Welt nach Mailand, um sich im Rahmen der Design Week über die neuesten Trends und Objekte rund um das Thema Wohnen zu informieren. Die Möbelmesse und die Events in der gesamten Stadt locken nun bereits seit 56 Jahren nahezu 350.000 Besucher in die zweitgrößte Metropole Italiens. Das größte Designevent der Welt! ARUP nutzt die Chance, um in unmittelbarer Nähe zum Duomo Europas erstes additiv erzeugte Gebäude unter dem Namen “3D Housing 05” live zu drucken.
3D gedrucktes Haus auf der Piazza Cesare Beccaria
Geplant ist ein 100 qm großes Haus mit Küche, Bad, Wohn- sowie einem Schlafzimmer. Das ungewöhnliche Projekt soll nun endgültig mit den Vorurteilen gegenüber dem 3D-Drucken aufräumen und das enorme Potenzial der Technologie sprichwörtlich untermauern. Den Besuchern soll gezeigt werden, dass vor allem in der Baubranche der 3D-Druck als desruptive Technologie den Markt und die Produktionsabläufe zukünftig komplett verändern wird.
Auf der Piazza Cesare Beccaria verdruckt ein Roboterarm des Unternehmens CyBe Constructions bereits eine spezielle Betonmischung, die eigens vom Zementlieferanten Italcementi für das ungewöhnliche Vorhaben entwickelt wurde. Sie härtet besonders schnell aus, damit die unteren Schichten dem Gewicht der folgenden stand halten. ARUP möchte den Besuchern demonstrieren, dass der 3D Druck vor allem in der Ressourcen verschlingenden Bauindustrie eine nachhaltige Lösung darstellen kann. Mit der Bauweise wird nicht nur Material eingespart sondern auch die Abfallmenge von abgetragenen oder stützenden Strukturen drastisch reduziert.
Nachdem bereits in China und Dubai 3D-gedruckte Häuser präsentiert wurden, besteht bis zum 21. April nun auch in Europa die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild vom Bauen der Zukunft zu machen. Nachdem der Druck abgeschlossen ist, werden noch Fenster und Türen für den Gesamteindruck montiert. Im Anschluss wird das Haus abgebaut und an einen anderen Ort versetzt.
Mehr Infos zum Projekt unter: www.arup.com
www.cybe.eu
Bildquelle: Arup und CLS Architetti
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…