
Weltweit erstes modular-faltbares Airless-Rad entwickelt
60% weniger Platz in gefaltetem Zustand
5. September 2018
Der italienische Entwickler Andrea Mocellin hat ein Rad entwickelt, dass sich mit wenigen Handgriffen auf eine Größe von 40% zusammenfalten lässt. Es besteht aus einer hexagonalen Struktur und sechs stabilen Achsen, die untereinander an Reifenansatz und Radnabe verbunden sind. Das Prinzip basiert auf dem so genannten Hoberman-Effekt.
Lauffläche des Rades ist in sechs Segmente unterteilt
Die Hobermann-Kugel kennt man als eine Art Spielzeug, bei dem sich ein Grundgerüst durch einen einfachen Klappmechanismus modularer Elemente im Durchmesser vergrößern und wieder verkleinern lässt. Ergänzt um einen Airless-Reifen ermöglicht der Aufbau eine kompakte Klappstruktur, die sich für den Transport von Fahrrädern oder Rollstühlen besonders anbietet. Denn durch eine simple Aktion lässt sich das Rad öffnen und schließen. Dabei ist die Lauffläche des Rades in sechs Segmente unterteilt. In geschlossenem Zustand ähnelt die Struktur einem Zylinder.

Bild: Foldable Wheel aus sechs modularen Elementen
Das faltbare Rad wird von Andrea Mocellin unter dem Namen “Revolve Wheel” vermarktet.
Bilderquelle: Andrea Mocellin
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…