
Weltweit erstes modular-faltbares Airless-Rad entwickelt
60% weniger Platz in gefaltetem Zustand
5. September 2018
Der italienische Entwickler Andrea Mocellin hat ein Rad entwickelt, dass sich mit wenigen Handgriffen auf eine Größe von 40% zusammenfalten lässt. Es besteht aus einer hexagonalen Struktur und sechs stabilen Achsen, die untereinander an Reifenansatz und Radnabe verbunden sind. Das Prinzip basiert auf dem so genannten Hoberman-Effekt.
Lauffläche des Rades ist in sechs Segmente unterteilt
Die Hobermann-Kugel kennt man als eine Art Spielzeug, bei dem sich ein Grundgerüst durch einen einfachen Klappmechanismus modularer Elemente im Durchmesser vergrößern und wieder verkleinern lässt. Ergänzt um einen Airless-Reifen ermöglicht der Aufbau eine kompakte Klappstruktur, die sich für den Transport von Fahrrädern oder Rollstühlen besonders anbietet. Denn durch eine simple Aktion lässt sich das Rad öffnen und schließen. Dabei ist die Lauffläche des Rades in sechs Segmente unterteilt. In geschlossenem Zustand ähnelt die Struktur einem Zylinder.

Bild: Foldable Wheel aus sechs modularen Elementen
Das faltbare Rad wird von Andrea Mocellin unter dem Namen „Revolve Wheel“ vermarktet.
Bilderquelle: Andrea Mocellin
Blumensteckschaum aus Schnittblumen
23. April 2023
Die thailändische Designerin Irene Purasachit nutzt weggeworfene Schnittblumen,…
Leichtbau Innovation Awards 2023 Berlin
25. Mai 2023
Am 24. Mai 2023 wurden in Berlin erstmals die Leichtbau Innovation Awards 2023…
Transistor aus Holz
1. Juni 2023
Forscher der Universität Linköping haben zusammen mit Kollegen vom KTH Royal…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
Xcient Brennstoffzellen-LKW
30. Mai 2023
Seit gut zwei Jahren fahren Brennstoffzellen-LKW der koreanischen Automarke…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Terracotta Solardachziegel
10. Mai 2023
Das Familienunternehmen Dyaqua hat eine Technologie zur Integration eines…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…