
Weltweit erstes modular-faltbares Airless-Rad entwickelt
60% weniger Platz in gefaltetem Zustand
5. September 2018
Der italienische Entwickler Andrea Mocellin hat ein Rad entwickelt, dass sich mit wenigen Handgriffen auf eine Größe von 40% zusammenfalten lässt. Es besteht aus einer hexagonalen Struktur und sechs stabilen Achsen, die untereinander an Reifenansatz und Radnabe verbunden sind. Das Prinzip basiert auf dem so genannten Hoberman-Effekt.
Lauffläche des Rades ist in sechs Segmente unterteilt
Die Hobermann-Kugel kennt man als eine Art Spielzeug, bei dem sich ein Grundgerüst durch einen einfachen Klappmechanismus modularer Elemente im Durchmesser vergrößern und wieder verkleinern lässt. Ergänzt um einen Airless-Reifen ermöglicht der Aufbau eine kompakte Klappstruktur, die sich für den Transport von Fahrrädern oder Rollstühlen besonders anbietet. Denn durch eine simple Aktion lässt sich das Rad öffnen und schließen. Dabei ist die Lauffläche des Rades in sechs Segmente unterteilt. In geschlossenem Zustand ähnelt die Struktur einem Zylinder.

Bild: Foldable Wheel aus sechs modularen Elementen
Das faltbare Rad wird von Andrea Mocellin unter dem Namen “Revolve Wheel” vermarktet.
Bilderquelle: Andrea Mocellin
Birkenrindebodenbelag für Nassräume
22. April 2022
Mit betula flooring präsentiert das Start-up nevi aus Görlitz einen…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Selbstformendes Möbel
25. April 2022
In Anlehnung an das biologische Vorbild eines Nadelholzzapfens haben Forscher…
3D Pioneers Challenge 2022
15. Dezember 2021
Die 3D Pioneers Challenge 2022 richtet sich an Tech-Pioniere, die den Weg für…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
Sono Motors Solarauto
12. Januar 2022
Ein Start-Up aus München möchte mit dem weltweit ersten Solarauto die globale…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Hohe Energiedichten dank dünner Lithium-Schichten
31. März 2022
Im BMBF Gemeinschaftsprojekt "nextBatt" werden am Fraunhofer FEP neue…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…