
Weltweit erstes modular-faltbares Airless-Rad entwickelt
60% weniger Platz in gefaltetem Zustand
5. September 2018
Der italienische Entwickler Andrea Mocellin hat ein Rad entwickelt, dass sich mit wenigen Handgriffen auf eine Größe von 40% zusammenfalten lässt. Es besteht aus einer hexagonalen Struktur und sechs stabilen Achsen, die untereinander an Reifenansatz und Radnabe verbunden sind. Das Prinzip basiert auf dem so genannten Hoberman-Effekt.
Lauffläche des Rades ist in sechs Segmente unterteilt
Die Hobermann-Kugel kennt man als eine Art Spielzeug, bei dem sich ein Grundgerüst durch einen einfachen Klappmechanismus modularer Elemente im Durchmesser vergrößern und wieder verkleinern lässt. Ergänzt um einen Airless-Reifen ermöglicht der Aufbau eine kompakte Klappstruktur, die sich für den Transport von Fahrrädern oder Rollstühlen besonders anbietet. Denn durch eine simple Aktion lässt sich das Rad öffnen und schließen. Dabei ist die Lauffläche des Rades in sechs Segmente unterteilt. In geschlossenem Zustand ähnelt die Struktur einem Zylinder.

Bild: Foldable Wheel aus sechs modularen Elementen
Das faltbare Rad wird von Andrea Mocellin unter dem Namen „Revolve Wheel“ vermarktet.
Bilderquelle: Andrea Mocellin
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…