
Weducer
Coffee-to-go Becher aus Kaffeesatz
26. April 2018
Die Europäer lieben Kaffee! Mit einem Pro-Kopf Konsum von 12,2 kg Rohkaffee liegt Finnland an Platz Nummer eins weltweit, gefolgt von Schweden, Norwegen und Österreich. Deutschland folgt mit rund 162 Litern pro Jahr auf Rang sechs der Weltrangliste. Kaffee ist damit das beliebteste Getränk der Deutschen. Der Konsum hinterlässt ein wertvolles Restprodukt: Kaffeesatz. In Europa sind es alleine 8 Millionen Kilogramm. Diese große Menge brachte Materialproduzenten und Designer in den letzten Jahren auf eine ganze Reihe von Ideen, den Reststoff in Produkten und Werkstoffen zu verwenden.
Mischung aus Kaffeesatz, Buchenholzfasern, Stärke, Zellulose und Biopolymeren
Einer der ersten war Julian Lechner, der mit seinem Unternehmen Kaffeeform aus Berlin und einem Coffee-to-go Becher aus Kaffeesatz nun für den Red Dot Award “Best of the Best 2018” ausgezeichnet wurde.
Nach ersten erfolgsversprechenden Versuchen und der Präsentation einer Espressotasse aus Kaffeesatz und karamelisiertem Zucker im Jahr 2010 hat der Produktdesigner und Unternehmer aus Berlin die Mischung seiner Tassen ständig verbessert. Das Erfolgsrezept hinter seinen Angeboten liegt heute in der Widerstandsfähigkeit pflanzlicher Biopolymeren, die selbst einer Reinigung in der Spülmaschine standhalten. Nach jahrelanger Forschung ist es Julian Lechner gelungen, die richtige Mischung aus Kaffeesatz, Buchenholzfasern, Stärke, Cellulose und Biopolymeren zu finden und diese in Formen zu pressen. Die Angebotspalette reicht heute von Espresso- und Cappucinotassen bis hin zu einem Coffee-to-go Becher, den er unter dem Namen “Weducer” weltweit vermarktet.
Charakteristische Eigenschaften des Werkstoffes sind die marmorierte und hölzern anmutende Oberfläche, der Geruch von Kaffee, das geringe Gewicht, die lange Haltbarkeit sowie die Beständigkeit in der Spülmaschine. Bald sollen kleinere Artikel aus dem Material für den Sport- und Freizeitbereich folgen. Mit dem “Storelocator” auf der Website des Berliner Unternehmen lässt sich ermitteln, in welchen Geschäften man die Becher bereits erwerben kann.
Bildquelle: Kaffeeform
Natürliche Reststoffe für nachhaltige Produktentwicklung
24. Februar 2021
Schierbecker hat fast 400 natürliche Roh- und Reststoffe akquiriert, von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…