3. Mai 2017
Nach einer Entwicklungsdauer von 4 Jahren hat der Designer Marc Meijers aus Maastricht ein Verbundmaterial auf Basis von Denim Recyclingfasern und einem transparenten Biopolymer entwickelt.
2. Mai 2017
Statt Möbel zu schreinern, pflanzt der Engländer Gavin Munro Bäume an und gibt ihnen die Form von Stühlen und Tischen. Ihm ist als Erstem gelungen, eine Art Massenproduktion des ungewöhnlichen…
17. April 2017
Wissenschaftler der ETH Zürich haben einen Ansatz zur Einsparung von Beton in Bodenelementen präsentiert, in dem sie sich das Wissen alter Baumeister des Barocks zu Nutzen machen. Vor allem die…
2. April 2017
Der spanische Designer Gerard Rubio möchte mit seiner digitalen Strickmaschine "Kniterate" und der dazugehörigen App nun auch maßgefertigte Strickbekleidung einer breiten Käuferschicht anbieten.
29. März 2017
Die spanische Wissenschaftlerin Federica Bertocchini untersucht, aus welchem Grund die Larven von Wachsmotten die Fähigkeit besitzen, das Polyethylen von Einkaufstaschen zu zersetzen.
28. März 2017
Die lettische Designerin Tamara Orjola nutzt Kiefernadeln, um biologisch abbaubare Produkte wie Wohntextilien, Teppiche oder Kleinmöbel herzustellen.
22. März 2017
Unter dem Namen Platio hat nun ein Entwicklerteam aus Budapest den weltweit ersten Solarstein für Gehwege auf den Markt gebracht. Durch Integration leistungsfähiger Siliziumzellen werden…
21. März 2017
Forscher aus Schweden präsentieren einen Wasserfilter, der aus Zellulose verschiedenster Baumarten besteht und in Kombination mit einer Polymer-Lösung Viren und Bakterien aus kontaminiertem Wasser…
18. März 2017
ETH-Wissenschaftlerin Vivian Merk hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Holz magnetisieren lässt. Dabei werden Eisenoxidpartikel tief in die Zellstruktur integriert. Anwendungen in der…
9. März 2017
Tyer Wind aus Tunesien konstruiert auf Basis der in der Tierwelt vorkommenden Bewegungsabläufe eine Windturbine, die nicht mit einem einzigen Motorblatt sondern mit zwei seitlich angebrachten Flügeln…
4. März 2017
Grundlage des textilen Schlosses ist ein mehrlagiger Aufbau aus Hightech-Textilien, der es resistent gegen härteste Angriffe von Schnitt- und Schlagwerkzeugen macht. Dabei hat das Seil ein Gewicht…
17. Februar 2017
Um höheren Anforderungen an den Brandschutz gerecht zu werden, arbeiten Wissenschaftler am Empa in Zürich daran, durch Einbringen anorganischer Substanzen in die Holzstruktur die…
13. Februar 2017
Als Spezialist für individuelle Lichtlösungen bietet WILA für sein gesamtes LED Leuchtenprogramm mit Smart Lighting die einfachste drahtlose Lichtsteuerungstechnik im Markt an.
2. Februar 2017
Um Leuchttextilien wirtschaftlich herstellen zu können, wurde im TITV Greiz konventionelle Sticktechnik zur vollautomatischen Leiterbahnfertigung, Bestückung und Kontaktierung von LED modifiziert.
21. Januar 2017
Mit einer Höhe von 240 Metern entsteht derzeit in der israelischen Negev-Wüste der höchste Solarturm der Welt. In der nahezu menschenleeren Gegend im Süden des jüdischen Staates werden ab Ende 2017…
18. Januar 2017
Das Elektrofahrzeug sieht aus wie die Formel 1 Version eines Smart und soll einmal weniger kosten als € 13.000. Der e.GO Life wird anlässlich der CeBIT in Hannover zum ersten Mal der Öffentlichkeit…
16. Januar 2017
Forscher der Universitäten Linköping und Borås haben einen gewebten Textilmuskel mit elektroaktiven Eigenschaften entwickelt, der den Bewegungsapparat des Trägers positiv unterstützen kann.
15. Januar 2017
Auf Sri Lanka bietet das Unternehmen "Maximus" eine mehr als nachhaltige Lösung. Denn es verwendet ausgeschiedenes Gras, das zuvor von Elefanten gefressen wurde, als Primärfaser für die…
4. Januar 2017
Auf dem Berliner Euref-Campus testet die Deutsche Bahn eine autonom fahrende Buslinie. Als Testfahrzeuge fiel die Wahl auf die bereits bekannten "Ollis" der Firma Local Motors aus den USA.
1. Januar 2017
Kaugummis aus dem Drucker - Mit dem Verfahren Candy2Gum Verfahren werden Wacker-Entwickler auf der Süßwarenmesse ProSweets 2017 in Köln den weltweit ersten 3D-Printer für Kaugummis vorstellen.
Nothing found.
Wir benutzen Cookies von Drittanbietern für eine optimale Funktion unserer Seite. Unter „Einstellungen“ haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vorzunehmen.