
Smart Lighting
Intelligentes Lichtmanagementsystem für individuelle Lichtlösungen
13. Februar 2017
Als Spezialist für individuelle Lichtlösungen bietet WILA für sein gesamtes LED Leuchtenprogramm mit Smart Lighting die einfachste drahtlose Lichtsteuerungstechnik im Markt an. Als Technologiepartner setzt das Unternehmen auf Casambi, die für ihre System-Technologie als “Control Product of the Year 2016” ausgezeichnet wurden. Smart Lighting von WILA ermöglicht im Vergleich zu konventionellen Lichtmanagementsystemen die Installations-, Energie- und Inbetriebnahmekosten spürbar zu senken. Durch den Wegfall zusätzlicher Steuerleitungen, wie z.B. bei DALI oder DMX Anlagen, reduziert sich der Verdrahtungsaufwand und Systemerweiterungen oder Veränderungen sind ohne notwendige Verkabelung möglich. Die Energiekosten können zusätzlich durch präsenzabhängiges und timergesteuertes Lichtmanagement, optimierte Nutzungsdauer und effizienteste LED Technologie von WILA reduziert werden. Und auch die Inbetriebnahmekosten der WILA Beleuchtungsanlage lässt sich mit Smart Wireless Lighting deutlich senken, da die Anpassung der Lichtszenen mit einer kostenlosen App (iOS, Android) und die Anpassung der Beleuchtung ohne Spezialkenntnisse per Smartphone an die jeweilige Raumnutzung erfolgen kann.
Einfache Planung und Inbetriebnahme
Mit Smart Lighting von WILA kann das Licht individuell auf die Anwendung anpasst werden, rund um die Uhr, selbst wenn die Raumnutzung morgen anders ist. Gespeicherte Szenen können schnell aufgerufen und angepasst, die Lichtfarbe und die Intensität individuell gewählt, Präsenzerfassung mit Sensoren integriert, Kalender- und Timerfunktionen genutzt und die Steuerung der Einzelleuchten und Gruppen per App jederzeit anpasst werden. Durch die drahtlose Installation ist selbst eine nachträgliche Erweiterung einfach. Durch die benutzerfreundliche und kostenfreie App für iOS und Android wird die Inbetriebnahme der WILA Beleuchtungsanlage zum Kinderspiel. Zur Bedienung per App können Sie ein Smartphone, Tablet oder eine Smartwatch benutzen. Zusätzlich kann das Ein- und Ausschalten über alle gängigen Schalter erfolgen. Für mehr Komfort steht Ihnen der drahtlose und magnetische Xpress Schalter mit einer Vielzahl an Funktionen zur Verfügung.
Durch Casambi wird die Beleuchtung auch Teil des Internet of Things (IoT). Jedes iOS oder Android Smartphone kann als Verbindungsglied in die IP-Welt genutzt werden. So kann die WILA Beleuchtungsanlage von überall auf der Welt gesteuert und aktuelle Betriebszustände eingesehen werden.

Bild: Wila Smart Lighting mit drahtloser Steuerung (Quelle: Ansgar Maria van Treek)
Smart Lighting von WILA ist einfach überall auch ohne Internet dank fortschrittlicher drahtloser Lichtregelung, basierend auf Bluetooth Low Energy (BLE) 4.0, verfügbar. Da nahezu jedes Smart Device heutzutage bereits ein Bluetooth Schnittstelle besitzt, kann die Beleuchtungsanlage vollkommen ohne zusätzliche Geräte wie Gateways oder Router gesteuert werden. Das senkt Kosten und eliminiert Fehlerquellen. Die Verbindungsqualität von BLE ist dank automatischem “Frequency Hopping” besonders stabil. Im Gegensatz zu Wifi oder Zigbee erkennt das System automatisch Störungen und Interferenzen auf der aktuell genutzten Frequenz. Völlig unbemerkt wird die Sendefrequenz dann in ein benachbartes und störungsfreies Band verschoben.
Weitere Systemtechnologievorteile sind ein Mesh Netzwerk und Algorithmen, die für einen Abgleich zwischen den Leuchten, Bedienelementen und Sensoren im Netzwerk sorgen. Dabei werden Informationen von jedem einzelnen Knotenpunkt weitergegeben. Jeder Knotenpunkt dient automatisch auch als Repeater und leitet das Funksignal an benachbarte Knoten weiter. Somit gehören Reichweitenprobleme wie bei klassischen Funksystemen praktisch der Vergangenheit an. Sollte eine Verbindung dennoch getrennt werden, liegt die Intelligenz weiterhin in den anderen Punkten. Dank permanenter Synchronisation stellt sich das System selbstständig wieder her, dies führt zu höchster Zuverlässigkeit im System.
Smart Lighting von WILA setzt auf den hohen Entwicklungsstandard und die große Verbreitung vom Technologiespezialisten Casambi. Dadurch ist die Teilhabe an einer dynamischen Technologieentwicklung auf bewährter “mainstream”-Technologie für moderne Smartphones und Tablets gewährt. Die Casambi App wird über das Internet durch automatische Updates ständig auf dem neuesten Stand gehalten. Kostenlose Firmware Updates für die WILA Leuchten können direkt per Bluetooth in das Casambi Netzwerk übertragen werden. Dies garantiert Systemsicherheit – sowohl heute als auch morgen.
Weitere Details zu Smart Lighting von WILA findet man unter: www.wila.com
Bildquelle: HGEsch, Hennef
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…