
Energierecycling von Drehbewegungen mit Ovalradzähler
Energy Harvesting für wartungsfreie Durchflussmessungen
30. Mai 2017
Energy Harvesting bezeichnet die Gewinnung kleiner Mengen elektrischer Energie aus der Umwelt. Mit einer Vielzahl technischer Neuentwicklungen ist es möglich, aus Temperaturunterschieden, Licht, Vibration oder leichten strömenden Bewegungen Energie für Kleingeräte zu erhalten und elektronische Systeme wie Sensoren, Funksender oder Displays energieautark zu betreiben. Wissenschaftlern am Fraunhofer IIS ist es mit der Entwicklung eines Ovalradzählers gelungen, Energie auch aus Volumenströmen an Regenrinnen, Abwassersystemen und Pipelines zu gewinnen.
Durchfluss von 50 l/min bringt rund 20 mW Energie
Durch entsprechende Anordnung von Magneten und fest installierter Spulen ist es alleine aus der Drehbewegung des Ovalradzähler möglich, bei einem Durchfluss von 50 l/min rund 20 mW zu erzeugen. Diese Energiemenge reicht aus, um ohne weitere Batterien ein Funkmodul mit Strom zu versorgen und die Messdaten drahtlos zu übertragen. Die Fernauslesung ist zur Kontrolle und Überwachung des gemessenen Volumenstroms in vielen Anwendungen, wie bei Pipelines und Zapfsäulen in verschiedenen Ländern zwingend erforderlich.
Bislang musste die Energie zur Messdatenerfassung und -übertragung aus Batterien oder konventionell mit einem Kabel bereitgestellt werden. Die damit verbundenen Kosten machen einen wirtschaftlichen Einsatz der Durchflussmesssysteme zur Fernauslesung in vielen Fällen nicht möglich. Energy Harvesting Technologien bieten diese Vorteile und machen Anwendungen mit einer wartungsfreien Energieversorgung realisierbar.
Bildquelle: Fraunhofer IIS
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…