
DenimX Motorrad
Textilverpresste Formbauteile aus Baumwollresten
3. Mai 2017
Nach einer Entwicklungsdauer von 4 Jahren hat der niederländische Designer Marc Meijers aus Maastricht ein Verbundmaterial auf Basis von Denim Recyclingfasern und einem transparenten Biopolymer entwickelt. Dieses bietet unzählige Potenziale für mobile Anwendungen, Koffer, Möbel oder den Bereich der Lichttechnik. Neben guten funktionalen Eigenschaften kann das Material thermisch verformt werden und weist eine unübertroffene Ästhetik für intelligentes Upcycling auf.
Alttextilien stellen 5% der gesamten Müllaufkommens weltweit dar
In den Niederlanden werden jährlich rund 90 Millionen Kilogramm Alttextilien gesammelt. 93% lassen sich wieder benutzen bzw. werden verkauft. Der Rest gelangt auf Deponien oder wird in Müllverbrennungsanlagen thermisch verwertet. Weltweit stellen Textilabfälle rund 5% der gesamten Abfallmenge dar. Ein großer Anteil davon sind Baumwollstoffe, die sich mit ihren robusten Eigenschaften als Verstärkungsfasern in Verbundmaterialien eignen würden.
Marc Meijers hat sich zur Aufgabe gemacht, textile Abfallströme auf spektakuläre Art und Weise kreislauffähig zu machen und insbesondere Jeans-Reststoffe in eine Vielzahl von Innen- und Außenanwendungen zu bringen. Unter dem Namen “DenimX” hat er einen hochwertigen Verbundwerkstoff für Lifestyle-Produkte geschaffen, der neben den erforderlichen technischen Qualitäten auch den herausragenden ästhetischen Anforderungen für Kunden im Lifestyle-Bereich gerecht wird. Neben robusten Oberflächen für Anwendungen in Mobilitätslösungen kann DenimX auch als softes und akustisch wirksames Material für Interior-Lösungen und Möbel ausgeführt werden.
Bildquelle: Marc Meijers
I will Rise – Veganer Sneaker
24. Januar 2021
Die fair produzierten, nachhaltigen und veganen "I WILL RISE" Sneaker des…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Graphit statt Gold – Bipolarplatten mit dünnen Kohlenstoffschichten
30. November 2020
Wissenschaftler des Fraunhofer IWS haben eine Technologie entwickelt, die eine…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…