Tex Lock
Fahrradschloss aus HighTech Textilien
4. März 2017
Mit dem Start des Frühlings und den steigenden Temperaturen haben viele Menschen den Wunsch nach Aktivitäten in der Natur. Ob beim Bergsteigen, bei Touren mit Inline-Skates oder beim Wandern: Sport- und Freizeitequipment ist in den letzten Jahren immer leichter und stabiler geworden. Lediglich bei Fahrradschlössern hat es nur wenige Fortschritte in Richtung Leichtbau gegeben. Das Start-Up Tex_Lock aus Leipzig möchte das nun ändern und bringt ein textilbasiertes Schloss auf den Markt, das äußerst leichtgewichtig, sicher und flexibel ist.
Gewicht von weniger als 350 Gramm
Grundlage des textilen Schlosses ist ein mehrlagiger Aufbau aus Hightech-Textilien, der es resistent gegen härteste Angriffe von Schnitt- und Schlagwerkzeugen macht. Tests mit Bolzenschneidern hat das Schloss überstanden. Selbst Feuer oder Eisspray können Tex_Lock nichts anhaben. Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt wurde sogar ein erhöhter mechanischer Widerstand bei den Fasern festgestellt.
Das Tex_Lock Seil hat ein Gewicht von weniger als 350 Gramm. Mit Ösen und Vorhängeschloss sind es immer noch weit unter einem Kilogramm. Tex_Lock kann nicht nur vor Diebstahl schützen sondern auch smarte Funktionen wie Tracking oder Alarm im textilen Aufbau integrieren. Bei der Produktion können leitende Garne in das Seil eingeflochten werden. So lassen sich z.B. Sensoren integrieren, die bei äußerer Einflussnahme beim Besitzer Alarm schlagen.
Finanzierungsrunde auf der Plattform Kickstarter: www.kickstarter.com/projects/tex-lock/texlock-the-bike-lock-made-of-high-tech-textiles
Bildquelle: Tex_Lock
Post Cov Sneaker gewinnt Recycling Designpreis
5. Dezember 2024
Der Münchner Schuhunternehmer Sebastian Thies hat mit seinem Post Cov Sneaker…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Tellur-freie thermoelektrische Generatoren
24. Mai 2024
Am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden wurde ein…
Biogene Zementbaustoffe
28. November 2024
Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist notwendig. Forschende am…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Elektrischer Traktor ONOX
13. Dezember 2024
Der elektrische Traktor von ONOX ermöglicht es Landwirten dank seiner…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…