28. Dezember 2021
BMW ist eine Entwicklungskooperation mit dem mexikanischen Start-Up Adriano di Marti S.A. de C.V. aus Guadalajara eingegangen, um eine ressourceneffiziente Lederalternative für das Fahrzeuginterieur…
22. Dezember 2021
Im sächsischen Döbeln hat Blackstone Technology die weltweit erste 3D-Druck-Technologie für Flüssig-Elektrolyt-Batterien und Festkörperbatteriezellen vorgestellt.
15. Dezember 2021
Die 3D Pioneers Challenge 2022 richtet sich an Tech-Pioniere, die den Weg für den Technologietransfer in eine nachhaltige Zukunft ebnen. Diana Drewes ist Teil der hochkarätigen Jury.
3. Dezember 2021
Im Leitprojekt ALBACOPTER investiert die Fraunhofer-Gesellschaft acht Millionen Euro in ein anspruchsvolles Forschungsvorhaben zur Entwicklung von Schlüsseltechnologien für eine schadstofffreie Urban…
22. November 2021
Anlässlich der formnext in Frankfurt hat das Start-Up Ponticon ein Verfahren zur Entwicklung neuer metallischer Werkstoffe für die Additive Fertigung auf Basis des…
17. November 2021
Mit vibroakustischen Metamaterialien möchten Fraunhofer Forscher im Verbundvorhaben "viaMeta" Schwingungen in Fahrzeugen verringern und Leichtbaupotenziale für zukünftige Fahrzeuggenerationen…
3. November 2021
Volkswagen entwickelt eine tierfreies Kaffeeleder für das Fahrzeuginterior mit Silberhäuten als Füllstoff. Bei der Röstung von Kaffeebohnen fallen diese als Reststoff an.
27. Oktober 2021
Als Alternative zu Soja als Proteinquelle für Schweine und Hühner hat das Bremer Start-up Farmcycle die Schwarze Soldatenfliege ausgemacht und versucht, seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
20. Oktober 2021
Freiburger Forscher um Prof. Laborie haben eine holzbasierte Biopaste für den 3D-Druck entwickelt, die je zu 50% aus Lignin und Zellulose besteht und biologisch abbaubar ist.
7. Oktober 2021
thyssenkrupp hat einen bedeutenden Meilenstein im Rahmen seiner Transformation hin zu klimaneutralem Stahl erreicht. So wurde die erste Charge von Stahl mit verringertem CO2-Eintrag ausgeliefert.
30. September 2021
Das Unternehmen Swiss Wood Solutions arbeitet daran, heimisches Massivholz und Furnier zu einem echten Hochleistungswerkstoff zu modifizieren, der die Eigenschaften von Tropenhölzern teilweise…
24. September 2021
Zur Bekämpfung des Klimawandels gilt zellkultiviertes Fleisch als zukünftige Proteinquelle. Mosa Meat und Aleph Farms haben Technologien zur Gewinnung von Fleisch aus Tierzellen in den letzten Jahren…
16. September 2021
PyroTex ist eine Flammschutzfaser auf der Basis von Acrylnitril, die sich für Arbeitsschutzbekleidung, für Anwendungen in der Luftfahrt oder zur Filtration aber auch für Heimtextilien eignet.
12. September 2021
Das Designziel des BMW i Vision Circular war es, ein Fahrzeug für geschlossene Materialkreisläufe zu gestalten, das eine Quote von 100 % recycelter Materialien aufweist und 100 % Recyclingfähigkeit…
9. September 2021
Der Berliner Designer Julian Lechner hat in Kooperation mit Lilienthal Berlin die weltweit erste Uhr aus recyceltem Kaffeesatz, Wachsen und Ölen auf den Markt gebracht.
30. August 2021
Wissenschaftlern des Fraunhofer WKI und der Universität Hohenheim ist es gelungen, aus Altbackwaren den Biokunststoff Hydroxymethylfurfural HMF für formaldehydfreie Harze und Bioklebstoffe zu…
23. August 2021
Die Werkstoffdatenbank der RWTH Aachen beinhaltet eine Sammlung von Bauprodukten und deren Informationen, die auf ihre Relevanz für nachhaltiges Bauen hin recherchiert und ausgewählt wurden.
18. August 2021
In einem internationalen Forschungsprojekt arbeiten Wissenschaftler am Fraunhofer IWU derzeit an Leichtbaubatterien unter Integration von Metallschaum und Phasenwechselmaterial, um die…
5. August 2021
Stand-up-Paddling gehört zu den Trendsportarten. Am Fraunhofer WKI entwickelt ein Forscherteam ein Stand-up-Paddleboard, das vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen besteht.
24. Juli 2021
Der Glasveredler sedak hat seine digitale Drucktechnologie so weit entwickelt, dass Gold und Silber auf bis 18 Meter langes Architekturglas aufgebracht werden kann.
Nothing found.
Wir benutzen Cookies von Drittanbietern für eine optimale Funktion unserer Seite. Unter „Einstellungen“ haben Sie die Möglichkeit Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vorzunehmen.