
Sono Motors Solarauto
Weltweit erstes Solar Electric Vehicle
12. Januar 2022
Die Transformation der Automobilindustrie in Richtung nachhaltiger Mobilitätslösungen öffnet ein Fenster für den Markteintritt neuer Unternehmen. Eines dieser Unternehmen ist der deutsche Anbieter für Solarautos mit Namen „Sono Motors“. Das Start-Up aus München hat es sich zur Aufgabe gemacht, die globale Mobilität grundlegend zu revolutionieren und jedes Fahrzeug mit Solarzellen auszustatten.
16.000 Privatkunden-Reservierungen für Solarauto
Mit dem Sion entwickelt Sono Motors das weltweit erste Solar Electric Vehicle (SEV) für die breite Masse. Die unternehmenseigene Solartechnologie wurde entwickelt, um eine nahtlose Integration in alle Fahrzeugtypen zu ermöglichen, CO₂-Emissionen zu reduzieren und den Weg für eine klimafreundliche Mobilität zu ebnen. Die Solartechnologie wurde so entwickelt, dass sie in eine Vielzahl von Fahrzeugen integriert und lizenziert werden kann. Diese gehen weit über den Sion hinaus, wie zum Beispiel Busse, Anhänger, Lastwagen, Wohnmobile, Züge und Boote.
Unterstützt von einer starken Community konnte Sono Motors bereits mehr als 16.000 angezahlte Reservierungen für den Sion verzeichnen. Bei einer durchschnittlichen Anzahlungssumme von rund 3.000 Euro entspricht das einem Gesamtauftragswert von mindestens 342 Millionen Euro. Die Vorbestellungen für das Solarauto kommen nach wie vor überwiegend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aber auch in Ländern wie Frankreich, den Niederlanden, Italien, Spanien und Portugal verzeichnet das Unternehmen steigende Zahlen.
Durch den erfolgreichen Sprung an die US-Börse Mitte November 2021 konnten zudem 135 Million Dollar eingesammelt werden. „Die Erlöse helfen uns, unser Fortbestehen zu sichern und helfen, zusätzliche Investitionen für die Serienproduktion zu tätigen“, erklärt Gründer und Vorstandschef Laurin Hahn. Die ersten Fahrzeuge werden im Rahmen einer Auftragsfertigung hergestellt. Die Auslieferung der Solarautos an die Kunden soll in der ersten Hälfte des Jahres 2023 beginnen. Aktuell wird der Sion mit einem Vorbesteller-Preis von 28.500 Euro angeboten.
Bildquelle: Sono Motors
Shellmet – Schutzhelm aus Muschelschalen
3. März 2023
Koushi Chemical Industry hat in Kooperation mit der Universität Osaka den…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Dekarbonisierung durch Wasserstoff im Hochofen
28. Februar 2023
thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für den Bau einer…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…