FluidSolids

Das Material FluidSolids besteht aus industriellen Abfällen nachwachsender Rohstoffe, die von einem abbaubaren Bindemittel auf Basis von Proteinen in Form gebracht werden.

Read More

Berufluid – Mineralölfreier Kühlschmierstoff

Die Carl Becher GmbH hat gemeinsam mit der TU Braunschweig einen Kühlschmierstoff entwickelt, der auf Wasser basiert und durch den Zusatz von Biopolymeren die für den Einsatzfall notwendige…

Read More

Keramik aus Holz – Keramiken mit holzwerkstoffbasierten Grünkörpern

Wissenschaftler an der Fachhochschule Salzburg arbeiten seit einiger Zeit an einem Verfahren, um auf Basis von Holzwerkstoffen Hochleistungskeramiken mit komplexen Formteilgeometrien zu erzeugen.…

Read More

Palm Leather Weg-Werf Sandalen

Unter dem Namen "PalmLeather" hat das Design Studio Tjeerd Veenhoven ein Material aus den Blättern der Arekapalme für Schuhe, Taschen und Accessoires entwickelt.

Read More

Pflanzenheizung aus dem Gewächshaus

Forschern der TU Berlin ist die Entwicklung eines neuen Energiesystems gelungen, das durch Kopplung an ein Gewächshaus wesentlich weniger Sonnenstrahlung für die Energieproduktion benötigt als…

Read More

Selux Manta Rhei

Unter Kombination modernster OLED-Technologie, Elektronik und Steuerungstechnik haben Selux und ART+COM unter dem Namen "Manta Rhei" einen Leuchtkörper umgesetzt, der geräuschlos schwebend im Raum…

Read More

Dauerhaftes Holz – Dauerholz dank Wachsimprägnierung

Dauerholz geht auf die Entdeckung eines Hamburger Tischlermeisters, der durch Behandlung einer Holzoberfläche mit Kerzenwachs im Jahr 2009 die Dauerhaftigkeit wesentlich verbessern konnte.

Read More

Rapskerzen

Mit Blick auf die steigenden Rohstoffpreise und die zukünftigen Engpässe bei der Beschaffung fossiler Erdöle wurde in Österreich ein Forschungsvorhaben durchgeführt, um für die Kerzenproduktion…

Read More

Furniere und Parkett aus Bananenstaudenfasern

Das Unternehmen 3W Tout Bois aus Monaco hat ein Furnier für den Bodenbereich entwickelt, das unter Nachhaltigkeitsaspekten einen Mehrwert für den Innenausbau, Automobilausstattungen, den Boots,…

Read More

TioCem – Aktiver Zement befreit von Stickstoffoxiden

TioCem bietet mit seiner photokatalytischen Eigenschaft die Möglichkeit, die Lebensqualität in unseren Städten deutlich zu verbessern. Unter Einwirkung von Tageslicht kann die Luft von bis zu 90 %…

Read More

Biomimetischer Leichtbau nach dem Vorbild der Kieselalge

Mal sind sie kugelförmig mit gleichmäßig verteilten Öffnungen, mal bestimmt eine strahlenförmige Struktur ihre Geometrie: Kieselalgen. Man kennt heute einige Tausend Arten. Allen gemein ist die…

Read More

Farbaluminium mit Antigraffiti-Beschichtung

Die neue Oberflächenbeschichtung für Metallfassaden wirkt präventiv gegen lufttrocknende Sprühlacke, Permanentmarker, Aufkleber und Plakate. Denn sie bleiben einfach nicht haften. CLEARKY 105 basiert…

Read More

AeroClay – Dämmstoff aus Lehm und Biopolymeren

AeroClay ist ein neuer extrem leichter und hoch isolierender Werkstoff mit einem Luftanteil von 95-99 %, zu dessen Produktion keine gesundheitlich bedenklichen Stoffe benötigt werden.

Read More

Textile Mikrosystemtechnik – Intelligente Textilien für elektronische Assistenten

Bekleidung mit integrierten Heizsystemen, die uns auf Knopfdruck wärmen, Handschuhe zum Telefonieren oder Outdoorbekleidung, die die Gesundheit des Sportlers überprüft: Immer häufiger werden…

Read More

Polytronik - Little Wings - gedruckte Elektronik

Polytronik – Gedruckte Elektronik für smarte Produkte

Gedruckte Elektronik entsteht durch Bedrucken von Folien und Papieren mit Funktionstinten auf Standarddruckmaschinen. Auf diese Weise können Batterien, Lichtflächen, Displays, Sensoren, Datenspeicher…

Read More

Energiegewinnung in solarthermischen Kraftwerken

Nach einer Greenpeace Studie, könnten solarthermische Kraftwerke bereits im Jahr 2050 mehr als 25 % des weltweiten Energiebedarfs decken. Sie werden in der Zukunft der Energieversorgung also eine…

Read More

Thermal Energy Harvesting

Micropelt nutzt die bekannte Peltier-Technik, allerdings in stark miniaturisierter Form. Wie herkömmliche Peltier-Elemente bestehen auch die Micropelt-Produkte aus einer Reihenschaltung von…

Read More

oWing – Strömungskraftwerk nach den Prinzipien des Flügelschlags

Am Institut für Thermische Energietechnik der Universität Kassel greifen Wissenschaftler um Prof. Dr. Lawerenz im Projekt oWing das Antriebsprinzip der Vögel und Fische auf.

Read More

Gravity Stool – Formgebung im magnetischen Feld

Die außergewöhnliche Geometrie des Gravity Hockers entsteht unter Ausnutzung der Schwerkraft im magnetischen Feld. Der Designer Jolan van der Wiel hat für die Herstellung eine Produktionsanlage mit…

Read More

Haftkleber aus Pflanzenölen

Am KIT wurde zu Beginn 2012 ein Projekt zur Entwicklung von Haftklebern auf Basis von Pflanzenölen gestartet. Unter anderem werden Ölsäure- und Erucasäurederivate als Ausgangsstoffe getestet.

Read More