TioCem
Aktiver Zement befreit von Stickstoffoxiden
25. Mai 2012

Die photokatalytischen Qualitäten von Nanotitandioxid zur Reinigung der Umluft und Befreiung von gesundheitsgefährdenden Bestandteilen wie Stickstoffoxiden sind seit einiger Zeit bekannt. Nachdem einige kleinere Unternehmen mit luftreinigenden Beschichtungen für Bauprodukte in den letzten Jahren ihr Glück versucht haben, steigt jetzt mit HeidelbergCement einer der großen Baustoffproduzenten in den Markt ein.
Reduktion von Luftschadstoffen
Das neue Produkt des Betonherstellers heißt TioCem und bietet mit seiner photokatalytischen Eigenschaft die Möglichkeit, die Lebensqualität in unseren Städten deutlich zu verbessern. Unter Einwirkung von Tageslicht kann TioCem die Luft von bis zu 90 % der Stickstoffoxiden, Aldehyden, Benzol und chlorierten Aromaten befreien. Vor allem im Straßenverkehr, im unmittelbaren Aufenthaltsbereich von Menschen, fallen diese Luftschadstoffe an und reizen die Atemwege. Die photokatalytische Reaktion ist beliebig oft wiederholbar, ohne dass der Photokatalysator verbraucht wird.
Der Stickstoffoxid reduzierende Zement kann insbesondere im verkehrsnahen Bereich seine Qualitäten entfalten. So sind die typischen Anwendungsbereiche Pflastersteine, Gehwegplatten, Fahrbahndecken oder Lärmschutzwände. Darüber hinaus wird TioCem auch für Fassadenverkleidungselemente und Zement-Außenputze angeboten. Hersteller von Bauwerkstoffen, die mit TioCem arbeiten sind aufgeführt unter:
Bildquelle: HeidelbergCement
Biologisch abbaubare Antifouling-Beschichtung
17. Juni 2025
Im Verbundprojekt "BioShip" werden biologisch abbaubare…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Flexible Kabinengestaltung dank e-Ink
25. April 2025
Anlässlich der Aircraft Interiors Expo 2025 hat Diehl Aviation eine neue e-Ink…
3D-Druckfilament aus Kunststoffverpackungen
15. Mai 2025
Am Fraunhofer IFAM entwickeln Forschende Prozesse zur Herstellung von…
Leuchtholz dank Pilzbehandlung
8. April 2025
Empa-Forschende sind in der Lage, Holz mit neuer Funktionalität auszustatten…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Trockentransfertechnologie DRYtraec für nachhaltige Batterien
4. Juni 2025
Ein Forscherteam am Fraunhofer IWS hat mit DRYtraec ein revolutionäres…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…