
Berufluid
Mineralölfreier und vollständig wasserlöslicher Kühlschmierstoff
2. Mai 2012
Die Notwendigkeit zur Abkehr von mineralölbasierten Erzeugnissen ist jetzt auch bei den Schmierstoffherstellern angekommen. So hat die Carl Becher GmbH in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung und der TU Braunschweig einen Kühlschmierstoff entwickelt, der auf Wasser basiert und durch den Zusatz von Biopolymeren die für den Einsatzfall notwendige Viskosität erhält.
Deutscher Rohstoffeffizienzpreisgewinner 2011
Der polymere Schmierstoff für die Metallbearbeitung “Berufluid” verbindet die hohe Kühlwirkung von Wasser mit der sehr guten Schmierwirkung eines konventionellen, mineralölbasierten Schmierstoffes. Bei der Verwendung von Berufluid werden deutlich geringere Umweltwirkungen verzeichnet. Eine vergleichende Ökobilanz konnte unter anderem erhebliche Vorteile in Bezug auf Ressourcenverbrauch und Klimarelevanz feststellen. Das neue polymere Schmierstoff wurde in vielen Technikumsversuchen und bei Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie auf seine Leistungsfähigkeit und Kreislauffähigkeit erfolgreich getestet.
Da Berufluid nicht brennt, kann auf Brand- und Explosionsschutzeinrichtungen verzichtet werden. Der neue Schmierstoff weist eine sehr hohe Biostabilität und einen hervorragenden Korrosionsschutz auf. Die Entwicklung wurde 2011 mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis des Bundeswirtschaftsministers ausgezeichnet.
Bildquelle: Bechem
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…