Farbaluminium mit Antigraffiti-Beschichtung
Oberflächenbeschichtung für Metallfassaden
14. Februar 2012

Ob Kunst oder Schmiererei, an öffentlichen und privaten Fassaden sind Graffiti meist ein Problem. Der jährlicher Schaden durch illegale Sprüherei wird alleine in Deutschland auf rund 500 Millionen Euro beziffert. Denn die Reinigung ist aufwendig, und nicht immer lassen sich die Spuren der Sprayer rückstandsfrei entfernen. Novelis, führender Anbieter von bandlackierten Aluminiumbändern und -blechen in Europa, hat nun ein Beschichtungssystem für Farbaluminium auf den Markt gebracht, das auf den Markennamen CLEARKY 105 hört.
Keine Haftung für Graffitis
Die neue Oberflächenbeschichtung für Metallfassaden wirkt präventiv gegen lufttrocknende Sprühlacke, Permanentmarker, Aufkleber und Plakate. Denn sie bleiben einfach nicht haften. CLEARKY 105 basiert auf bewährten Fluorpolymerlacken. Dadurch ist es besonders korrosions- und witterungsbeständig und zeichnet sich durch gute Verformungsfähigkeit aus. Wie jede Novelis-Fassadenqualität lässt es sich stanzen, rollformen, abkanten etc. und ist in allen PVDF-Farben erhältlich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schutzsystemen ist die Anti-Graffiti-Funktion von CLEARKY 105 integraler Lackbestandteil und keine “Opferschicht”.
Deshalb können auch wiederholte Reinigungsvorgänge der ungewöhnlich harten und kratzbeständigen Oberflächen nichts anhaben. Verunreinigungen lassen sich einfach und schnell mittels Hochdruckreiniger oder Schaber entfernen. Lacksprühnebel oder Permanentbeschriftungen wischt auf CLEARKY 105 jedes handelsübliche Lösungsmittel weg. Typische Anwendungen für Aluminiumbleche mit Clearky 105 Beschichtung sind Fassaden, Dächer, Mauerabdeckungen, Tunnel- bzw. Wandverkleidungen, Ladenfronten, Geländer.
Video zum Produkt: www.youtube.com
Bildquelle: Novelis Deutschland
Birkenrindebodenbelag für Nassräume
22. April 2022
Mit betula flooring präsentiert das Start-up nevi aus Görlitz einen…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Selbstformendes Möbel
25. April 2022
In Anlehnung an das biologische Vorbild eines Nadelholzzapfens haben Forscher…
3D Pioneers Challenge 2022
15. Dezember 2021
Die 3D Pioneers Challenge 2022 richtet sich an Tech-Pioniere, die den Weg für…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
Sono Motors Solarauto
12. Januar 2022
Ein Start-Up aus München möchte mit dem weltweit ersten Solarauto die globale…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Hohe Energiedichten dank dünner Lithium-Schichten
31. März 2022
Im BMBF Gemeinschaftsprojekt "nextBatt" werden am Fraunhofer FEP neue…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…