Farbaluminium mit Antigraffiti-Beschichtung
Oberflächenbeschichtung für Metallfassaden
14. Februar 2012

Ob Kunst oder Schmiererei, an öffentlichen und privaten Fassaden sind Graffiti meist ein Problem. Der jährlicher Schaden durch illegale Sprüherei wird alleine in Deutschland auf rund 500 Millionen Euro beziffert. Denn die Reinigung ist aufwendig, und nicht immer lassen sich die Spuren der Sprayer rückstandsfrei entfernen. Novelis, führender Anbieter von bandlackierten Aluminiumbändern und -blechen in Europa, hat nun ein Beschichtungssystem für Farbaluminium auf den Markt gebracht, das auf den Markennamen CLEARKY 105 hört.
Keine Haftung für Graffitis
Die neue Oberflächenbeschichtung für Metallfassaden wirkt präventiv gegen lufttrocknende Sprühlacke, Permanentmarker, Aufkleber und Plakate. Denn sie bleiben einfach nicht haften. CLEARKY 105 basiert auf bewährten Fluorpolymerlacken. Dadurch ist es besonders korrosions- und witterungsbeständig und zeichnet sich durch gute Verformungsfähigkeit aus. Wie jede Novelis-Fassadenqualität lässt es sich stanzen, rollformen, abkanten etc. und ist in allen PVDF-Farben erhältlich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schutzsystemen ist die Anti-Graffiti-Funktion von CLEARKY 105 integraler Lackbestandteil und keine „Opferschicht“.
Deshalb können auch wiederholte Reinigungsvorgänge der ungewöhnlich harten und kratzbeständigen Oberflächen nichts anhaben. Verunreinigungen lassen sich einfach und schnell mittels Hochdruckreiniger oder Schaber entfernen. Lacksprühnebel oder Permanentbeschriftungen wischt auf CLEARKY 105 jedes handelsübliche Lösungsmittel weg. Typische Anwendungen für Aluminiumbleche mit Clearky 105 Beschichtung sind Fassaden, Dächer, Mauerabdeckungen, Tunnel- bzw. Wandverkleidungen, Ladenfronten, Geländer.
Video zum Produkt: www.youtube.com
Bildquelle: Novelis Deutschland
Rohrkolben in wiedervernässten Mooren
6. November 2023
Im Vorhaben RoNNi fördert das Bundesministerium für Ernährung und…
Naturfaserverstärkter Autositz
22. Oktober 2023
Im Mittelpunkt des Projekts "Design for Recycling" steht eine Sitzschale, die…
Magnetische Kühlung im industriellen Maßstab
9. August 2023
In dem mit 5 Millionen Euro geförderten EU-Projekt HyLICAL will ein Team um das…
3D-druckbares Quarzglas für Hochleistungsanwendungen
12. April 2023
Die auf den 3D-Druck keramischer Hochpräzisionsbauteile spezialisierte Lithoz…
Motorradhelm mit OLED-Mikrodisplay
19. September 2023
Wissenschaftler am Fraunhofer FEP haben hochauflösende OLED-Mikrodisplays für…
Transversalfluss-Maschine und Reluktanzmotor
16. Oktober 2023
Zu den "Future Mobility Open Labs" am 5. Oktober in Karlsruhe wurde das…
Batterieroboter
14. September 2023
Für die Transformation der Mobilität werden dringend neue Energiespeicher…
Rekordanteil aus erneuerbaren Energien
25. Juli 2023
Mit einem Anteil von 57,7 Prozent an der Nettostromerzeugung zur öffentlichen…
Ultra-low power OLED Mikrodisplays
23. Februar 2023
Am Fraunhofer FEP wurde ein Testboard zur Bestückung mit bis zu 64…