
Haftkleber aus Pflanzenölen
Biobasierte Bindemittel mit einheimischen Rohstoffen
3. Januar 2012
Klebstoffe werden bislang vornehmlich auf Basis von Erdöl bzw. zu einem geringen Teil aus natürlichem Kautschuk hergestellt. Insbesondere für Etiketten, Aufkleber oder verschließbare Verpackungen wären in der Industrie so genannte Haftkleber interessant, die auf einheimischen Rohstoffen basieren.
Ölsäure- und Erucasäurederivate als Ausgangsstoffe
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurde zu Beginn 2012 ein Projekt zur Entwicklung entsprechender Lösungen auf Basis von Pflanzenölen gestartet. Unter anderem werden Ölsäure- und Erucasäurederivate als Ausgangsstoffe getestet, die in ihrem molekularen Aufbau den Monomeren erdölbasierter Kleber ähneln. Die Karlsruher Forscher wollen durch Variation der Vernetzungsprozesse und Einbau zusätzlicher Monomere die Haftungseigenschaften der entstehenden Klebstoffe optimal auf den Einsatzfall einstellen.
Im Fokus stehen dabei vor allem wasserabweisende Eigenschaften, die bislang das größte Problem der biobasierten Bindemittel darstellten. Mit Blick auf die Umweltverträglichkeit sollen die Klebstoffe zudem ausschließlich als wässrige Dispersionen ausgeführt werden. Ein prominenter Industriepartner in Verbundprojekt ist der tesa-Konzern.
Bildquelle: KIT
Bundespreis Ecodesign 2022
30. Dezember 2022
14 Projekte wurden Anfang Dezember mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 durch…
Batteriegehäuse aus Naturfaser-Organoblechen
7. Juli 2022
Am Fraunhofer LBF wurden in Kooperation mit der Ansmann AG im Forschungsprojekt…
Räucherrakete mit Formgedächtnislegierung
23. Dezember 2022
Pünktlich zum Weihnachtsfest stellt das Fraunhofer IWU eine Räucherrakete mit…
Hybride Produktion mit additiven Verfahren
7. November 2022
Anlässlich der Formnext 2022 in Frankfurt präsentiert das Fraunhofer IPT die…
Bessere Luftqualität dank UV-C Technologie
26. Oktober 2022
Fraunhofer Forscher vom IBP haben den Einsatz von UV-C Licht zur Desinfektion…
UILA Elektro-Lastenrad
24. November 2022
Anlässlich der formnext hat das Innovationsstudio nFrontier mit Partnern unter…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Tandemsolarzelle erzielt Effizienz-Weltrekord
19. Dezember 2022
Mitte Dezember vermeldet das Helmholtz-Zentrum Berlin einen neuen Weltrekord in…
i Vision Dee Studie mit e-Ink Technologie
11. Januar 2023
Unter dem Namen "i Vision Dee" hat BMW anlässlich der CES ein Konzeptfahrzeug…