
Haftkleber aus Pflanzenölen
Biobasierte Bindemittel mit einheimischen Rohstoffen
3. Januar 2012
Klebstoffe werden bislang vornehmlich auf Basis von Erdöl bzw. zu einem geringen Teil aus natürlichem Kautschuk hergestellt. Insbesondere für Etiketten, Aufkleber oder verschließbare Verpackungen wären in der Industrie so genannte Haftkleber interessant, die auf einheimischen Rohstoffen basieren.
Ölsäure- und Erucasäurederivate als Ausgangsstoffe
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurde zu Beginn 2012 ein Projekt zur Entwicklung entsprechender Lösungen auf Basis von Pflanzenölen gestartet. Unter anderem werden Ölsäure- und Erucasäurederivate als Ausgangsstoffe getestet, die in ihrem molekularen Aufbau den Monomeren erdölbasierter Kleber ähneln. Die Karlsruher Forscher wollen durch Variation der Vernetzungsprozesse und Einbau zusätzlicher Monomere die Haftungseigenschaften der entstehenden Klebstoffe optimal auf den Einsatzfall einstellen.
Im Fokus stehen dabei vor allem wasserabweisende Eigenschaften, die bislang das größte Problem der biobasierten Bindemittel darstellten. Mit Blick auf die Umweltverträglichkeit sollen die Klebstoffe zudem ausschließlich als wässrige Dispersionen ausgeführt werden. Ein prominenter Industriepartner in Verbundprojekt ist der tesa-Konzern.
Bildquelle: KIT
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…