
Palm Leather
Weg-Werf Sandalen aus Palmblättern
28. April 2012
Palmen wachsen in weiten Teilen der Welt. Ihre Biomasse stellt eine große natürliche Ressource dar, die immer häufiger in Design und Architektur genutzt wird. Beispiele sind das Palmhartholz “Kokoshout” aus den äußeren Schichten des Stamms oder Wandbeläge aus den Schalen der Kokosnuss.
80 Millionen Arekapalmen in Südindien
Unter dem Namen “PalmLeather” wartet nun das Design Studio Tjeerd Veenhoven mit einer besonderen Materialinnovation für Schuhe, Taschen und Accessoires auf. Der niederländische Designer weicht die Blätter der Rinde der Arekapalme in einer speziellen biologischen Lösung ein, die die widerstandsfähigen und reißfesten Fasern der Blätter weich mit gummiartiger Haptik werden lässt. Nach einigen Tagen wird das Material dauerhaft weich und flexibel und zeigt eine hervorragende ästhetische Qualität. Das Material kann auf herkömmlichen Maschinen verarbeitet werden.
Im südlichen Teil Indiens wachsen rund 80 Millionen Arekapalmen in Plantagen, Parks, Reservaten und in natürlichen Lebensräumen. Schätzungen gehen davon aus, dass aktuell rund 1 pm Blattmaterial je Baum für die Materialherstellung verwendet werden kann. Eines der ersten daraus erstellten Produkte ist eine Weg-Werf Sandale, die nahezu vollständig aus einem biologisch abbaubaren organischen Abfallmaterial besteht und keine schädlichen Auswirkungen auf Menschen, Tiere oder die Natur hat. Anders als bei Leder oder Baumwollen, ist bei der Produktion von PalmLeather ein niedriger Wasserverbrauch von maximal 20 Liter pro qm des Materials angestrebt.
Bildquelle: Tjeerd Veenhoven
Papier aus Ananasblättern
27. Februar 2021
An der Leibniz Universität Hannover wurde ein neues Verfahren zu Extraktion von…
Weltweit größtes additiv hergestelltes Zahnrad aus amorphem Metall
7. September 2019
Amorphe Metalle sind eine Besonderheit unter den metallischen Werkstoffen. Sie…
Leuchtende Schokolade
8. Januar 2020
An mehreren Universitäten wurden in den letzten Monaten Erfolge bei der…
Peri druckt erstes Einfamilienhaus Deutschlands – 3D-Betondrucker reif für die Serie
2. Oktober 2020
Die PERI GmbH druckt im nordrhein-westfälischen Beckum das erste Wohnhaus…
Desinfektion mit Licht
12. Dezember 2020
Bereits im Sommer 2020 haben Unternehmen der Lichtindustrie mit der UV-C…
Revolve Air faltbarer Rollstuhl
17. Februar 2021
Unter dem Namen "Revolve Air" präsentiert Andrea Mocellin einen auf die Größe…
BladeBUG Wartungsroboter
26. Januar 2021
Das britischen Unternehmen BladeBUG hat in den letzten Jahren einen…
Wärmespeicher mit Zeolithen
6. November 2020
Zeolith-Wärmespeicher bieten hohes Potenzial, den temporär anfallender…
Xarvio – Digital Farming Tool
8. Januar 2021
Die BASF Digital Farming GmbH hat den Crop Science Award für die beste…