
Bananenboden
Furniere und Parkett aus Bananenstaudenfasern
27. Februar 2012
Die Nachrichten über Werkstoffe aus organischen Abfällen reißen nicht ab. Vor allem die Fasern von Bananenstauden eignen sich auf besondere Weise für Anwendungen in Design und Architektur. Denn das Fasermaterial ist durch seine Kultivierung in feuchten Gebieten auf natürliche Weise wasserabweisend und zählt wegen seiner holzartigen Struktur zu den schwer entflammbaren Stoffen.
Mit Interzum Award 2011 ausgezeichnet
Das Unternehmen 3W Tout Bois aus Monaco hat jüngst ein Furnier für den Bodenbereich auf den Markt gebracht, das unter Nachhaltigkeitsaspekten einen Mehrwert für den Innenausbau, Automobilausstattungen, den Boots, Möbel- und Messebau bietet.
Bananenstauden fallen auf den weltweit 10 Millionen Hektar Bananenplantagen zuhauf an, verrotten nach der Ernte meist und setzen dabei große Mengen Kohlendioxid in Form von Methan frei. Diese zu bündeln ist unter anderem die Vision des Unternehmens bei der Verwendung des organischen Materials in einem industriellem Maßstab.
Nach einer Entwicklungsdauer von drei Jahren steht der Kreativszene damit ein neuer Werkstoff zur Verfügung, der nachhaltige Lösungen im Bauwesen ermöglicht. Er wurde auf der Interzum 2011 in Köln mit dem “Best of the Best” Award ausgezeichnet.
Bildquelle: Beleaf
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…