
Bananenboden
Furniere und Parkett aus Bananenstaudenfasern
27. Februar 2012
Die Nachrichten über Werkstoffe aus organischen Abfällen reißen nicht ab. Vor allem die Fasern von Bananenstauden eignen sich auf besondere Weise für Anwendungen in Design und Architektur. Denn das Fasermaterial ist durch seine Kultivierung in feuchten Gebieten auf natürliche Weise wasserabweisend und zählt wegen seiner holzartigen Struktur zu den schwer entflammbaren Stoffen.
Mit Interzum Award 2011 ausgezeichnet
Das Unternehmen 3W Tout Bois aus Monaco hat jüngst ein Furnier für den Bodenbereich auf den Markt gebracht, das unter Nachhaltigkeitsaspekten einen Mehrwert für den Innenausbau, Automobilausstattungen, den Boots, Möbel- und Messebau bietet.
Bananenstauden fallen auf den weltweit 10 Millionen Hektar Bananenplantagen zuhauf an, verrotten nach der Ernte meist und setzen dabei große Mengen Kohlendioxid in Form von Methan frei. Diese zu bündeln ist unter anderem die Vision des Unternehmens bei der Verwendung des organischen Materials in einem industriellem Maßstab.
Nach einer Entwicklungsdauer von drei Jahren steht der Kreativszene damit ein neuer Werkstoff zur Verfügung, der nachhaltige Lösungen im Bauwesen ermöglicht. Er wurde auf der Interzum 2011 in Köln mit dem „Best of the Best“ Award ausgezeichnet.
Bildquelle: Beleaf
Supramolekularer Kunststoff
14. März 2025
Forschende am CEMS in Japan haben einen supramolekularen Kunststoff entwickelt,…
Snowboard aus Hanf
4. November 2024
Silbaerg hat im Durobast-Projekt ein Snowboard aus Hanffasern und biobasiertem…
Bioinspiriertes wetterreaktives Verschattungssystem
24. Januar 2025
Die Bewegung eines Kiefernzapfens diente Forschenden der Universitäten Freiburg…
Biokohle als Füllmaterial für Kunststoffe
26. März 2025
Erstmals wurden Sitzschalen und Armlehnen des ICE aus CO2-negativem Kunststoff…
Transluzentes 3D-Druckmaterial
17. Juni 2024
Mit einem 3D-Druckverfahren ist es am Fraunhofer IPA gelungen, hinterleuchtete…
Hybridelektrisches Fliegen
14. September 2024
Unter Federführung von Rolls Royce Deutschland haben mehrere…
Emotionalität humanoider Roboter
17. Juli 2024
In seiner Masterthesis hat Niko Alber eine Installation eines lebensgroßen…
Smart Ring
27. Februar 2024
Durch Miniaturisierung von Sensorik und Antenne in einen Ring haben Start-Ups…