
Rapskerzen
Nachwachsende Rohstoffe ersetzen fossiles Paraffin
4. März 2012
Bis ins 18. Jahrhundert wurden Kerzen nahezu ausschließlich aus Bienenwachs hergestellt, mit dem man auch heute noch die höchsten Qualitäten erzielen kann. Im Zuge der Industrialisierung stellte man die Produktion fast vollständig auf Paraffin um, das bei der Schmieröldestillation aus Erdölen anfällt. Mit Blick auf die steigenden Rohstoffpreise und die zukünftigen Engpässe bei der Beschaffung fossiler Erdöle wurde in Österreich ein Forschungsvorhaben durchgeführt, um für die Kerzenproduktion wieder nachwachsende Rohstoffe attraktiv zu machen.
Gutes und rußarmes Abbrennverhalten
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie konnte vor allem die Eignung von Rapsfetten aus landwirtschaftlicher Produktion für die vollautomatische Produktion wie Granulieren, Pressen, Extrudieren, Ziehen qualifiziert werden. Als Ergebnis wurde eine Kerze aus Stearin auf Basis von Rapsöl mit dem vorhandenen Maschinenpark der HOFER GmbH hergestellt. Die Stabkerze wies ein gutes und rußarmes Abbrennverhalten auf. Auffällig war zudem die geringe Abtropfneigung des biobasierten Materials.
Ergebnisbericht unter: www.fabrikderzukunft.at
Die klassischen Herstellungsprozesse für Kerzen werden auch im Handbuch für technisches Produktdesign beschrieben.
Bildquelle: Christoph Paul
Zellulosefolie für die Altpapiertonne
27. Juni 2022
In Finnland hat ein Team aus Wissenschaftlern rund um den Forschungsprofessor…
Ultraleggera – Leichtester Stuhl der Welt
7. Juli 2021
Der Ultraleggera 1.660 ist der leichteste Stuhl der Welt. Oskar Zięta hat ihn…
Maßgeschneiderte lebende Materialien
20. Juni 2022
Lebende Materialien bestehen aus Hefen, Pilzen, Algen oder Bakterien. Sie…
Hyperloop-Bremse gewinnt 3D Pioneers Challenge 2022
3. Juni 2022
Mit der additiv erzeugten "bellow rail brake" für den Hyperloop wurde…
Flexible OLED für homogenes Licht
17. Februar 2022
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt LAOLA wurden daher OLED als flächige…
APUS Wasserstoff-Flugzeug
31. Mai 2022
Mit dem Wasserstoff-Flugzeug von APUS soll die Transformation hin zu…
Futurecraft Strung Laufschuh
14. März 2021
Beim Futurecraft Strung kombiniert Adidas additive Fertigungsverfahren mit…
Latentwärmespeicher für die Hausfassade
12. Juni 2022
An der MLU in Halle wurde ein neues Latentwärmespeicher-Material entwickelt,…
Digital Bamboo Pavillon
22. März 2022
Das für den Digital Bamboo Pavillon entwickelte Bausystem zielt darauf ab, den…